.\" -*- nroff -*- .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH SELECT\-EDITOR 1 "21. Mai 2008" Debian .SH NAME select\-editor \- w\(:ahlt Ihre Vorgabe f\(:ur den vern\(:unftigen Editor aus allen installierten Editoren aus .SH \(:UBERSICHT \fBselect\-editor\fP .br .SH BESCHREIBUNG \fBselect\-editor\fP bietet einen koh\(:arenten Mechanismus zur benutzerbezogenen Auswahl und Speicherung eines bevorzugten vern\(:unftigen Editors an. Es f\(:uhrt die verf\(:ugbaren Editoren auf einem System auf und fragt den Benutzer interaktiv, einen auszuw\(:ahlen. Das Ergebnis wird in der Variablen SELECTED_EDITOR in ~/.selected_editor gespeichert, das vom Befehl \fBsensible\-editor\fP(1) eingelesen und verwandt wird. Die Variable SELECTED_EDITOR wird durch die Umgebungsvariablen VISUAL und EDITOR au\(sser Kraft gesetzt. .SH AUTOR \fBselect\-editor\fP wurde von Dustin Kirkland geschrieben. .SH \(:UBERSETZUNG Diese \(:Ubersetzung wurde 2011 von Helge Kreutzmann erstellt. Sie unterliegt der GNU GPL Version 2 (oder neuer). Um die englische Originalversion zu lesen, geben Sie \(Fcman -L C BEFEHL\(Fo ein. Fehler in der \(:Ubersetzung melden Sie bitte \(:uber die Fehlerdatenbank (BTS) von Debian oder indem Sie eine E-Mail an .nh <\fIdebian\-l10\-german@lists.debian.org\fR>, .hy schreiben. .SH "SIEHE AUCH" \fBsensible\-editor\fP(1)