table of contents
- bullseye 4.10.0-1
- bullseye-backports 4.18.1-1~bpo11+1
- testing 4.18.1-1
- unstable 4.18.1-1
SYSTEMD-JOURNAL-REMOTE.SERVICE(8) | systemd-journal-remote.service | SYSTEMD-JOURNAL-REMOTE.SERVICE(8) |
BEZEICHNUNG¶
systemd-journal-remote.service, systemd-journal-remote.socket, systemd-journal-remote - Journal-Meldungen über das Netzwerk empfangen
ÜBERSICHT¶
systemd-journal-remote.service
systemd-journal-remote.socket
/lib/systemd/systemd-journal-remote [OPTIONEN…] [-o/--output=DIR|FILE] [QUELLEN…]
BESCHREIBUNG¶
systemd-journal-remote ist ein Befehl, um serialisierte Journal-Ereignisse zu empfangen und in Journal-Dateien zu speichern. Eingabedatenströme sind im Journal-Exportformat[1], d.h. wie die Ausgabe von journalctl --output=export. Im Netzwerk wird dieser Datenstrom normalerweise über eine HTTPS-Verbindung transportiert.
systemd-journal-remote.service ist ein Systemdienst, der systemd-journal-remote zum Warten auf Verbindungen verwendet. systemd-journal-remote.socket konfiguriert die Netzwerkadresse, an der systemd-journal-remote.service auf Anfragen wartet. Standardmäßig ist dies Port 19532. Welche Verbindungen akzeptiert werden und wie die empfangenen Daten gespeichert werden, kann mittels der Konfigurationsdatei journal-remote.conf(5) konfiguriert werden.
QUELLEN¶
Quellen können entweder »aktiv« (systemd-journal-remote fordert die Daten an und lädt sie) oder »passiv« (systemd-journal-remote wartet auf eine Verbindung und empfängt von der anderen Seite übertragene Daten) sein.
systemd-journal-remote kann gleichzeitig mehrere Ereignisdatenströme lesen. Diese werden in der Ausgabedatei verschachtelt. Bei »aktiven« Verbindungen ist jede »Quelle« ein Datenstrom; bei »passiven« Verbindungen kann jede Verbindung zu einem separaten Datenstrom führen. Sockets können im »Akzeptanzmodus« (d.h. nur eine Verbindung) oder im »Wartemodus« (d.h. mehrere Verbindungen, jede führt zu einem Datenstrom), konfiguriert werden.
Wenn es keine Verbindungen mehr gibt und keine mehr erstellt werden können (es gibt keine Sockets, wo auf Anfragen gewartet werden soll), dann beendet sich systemd-journal-remote.
Aktive Quellen können auf die folgenden Arten festgelegt werden:
[QUELLEN…]
--url=ADRESSE
--getter='PROG [OPTIONEN…]'
Beispiele:
--getter='curl "-HAccept: application/vnd.fdo.journal" https://ein.Rechner:19531/'
--getter='wget --header="Accept: application/vnd.fdo.journal" -O- https://ein.Rechner:19531/'
Passive Quellen können auf die folgenden Arten festgelegt werden:
--listen-raw=ADRESSE
--listen-http=ADRESSE, --listen-https=ADRESSE
$LISTEN_FDS
--key=
--cert=
--trust=
--gnutls-log=
SENKEN¶
Der Ort des Ausgabe-Journals kann mit -o oder --output= festgelegt werden.
--output=DATEI
--output=VERZ
Das Ausgabeverzeichnis /var/log/journal/remote/ wird verwandt, falls --output= nicht genutzt wird. Falls die Ausgabedatei nicht festgelegt ist, werden Journal-Dateien unterhalb des ausgewählten Verzeichnisses erstellt. Dateien werden remote-Rechnername.journal genannt, wobei der Teil Rechnername der maskierte Rechnername des Quellendpunktes der Verbindung oder die numerische Adresse ist, falls der Rechnername nicht bestimmt werden konnte.
Falls durch die Positionsargumente »aktive« Quellen oder die Option --getter= übergeben werden, muss der Ausgabedateiname immer explizit angegeben werden.
OPTIONEN¶
Die folgenden Optionen werden verstanden:
--split-mode
Falls »aktive« Quellen als Positionsargumente oder die Option --getter= übergeben werden, muss der Ausgabedateiname immer explizit angegeben werden und nur none ist erlaubt.
--compress [LOGISCH]
--seal [LOGISCH]
-h, --help
--version
BEISPIELE¶
Lokale Journal-Ereignisse in ein anderes Journal-Verzeichnis kopieren:
journalctl -o export | systemd-journal-remote -o /tmp/Verz/foo.journal -
Alle verfügbaren Ereignisse von einer fernen systemd-journal-gatewayd(8)-Instanz abfragen und sie in /var/log/journal/remote/remote-ein.Rechner.journal speichern:
systemd-journal-remote --url http://ein.Rechner:19531/
Aktuelle Systemstartereignisse abfragen und auf neue Ereignisse von einer fernen systemd-journal-gatewayd(8)-Instanz warten und sie in /var/log/journal/remote/remote-ein.Rechner.journal speichern:
systemd-journal-remote --url http://ein.Rechner:19531/entries?boot&follow
SIEHE AUCH¶
journal-remote.conf(5), journalctl(1), systemd-journal-gatewayd.service(8), systemd-journal-upload.service(8), systemd-journald.service(8)
ANMERKUNGEN¶
- 1.
- Journal-Exportformat
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
systemd 252 |