table of contents
- bullseye 4.10.0-1
reposync(1) | reposync(1) |
BEZEICHNUNG¶
reposync - gleicht Yum-Paketquellen mit einem lokalen Verzeichnis ab
ÜBERSICHT¶
reposync [Optionen]
BESCHREIBUNG¶
reposync wird verwendet, um eine entfernte Yum-Paketquelle mit einem lokalen Verzeichnis abzugleichen. Für die Übertragung der Pakete wird Yum verwendet.
OPTIONEN¶
- -h, --help
- zeigt eine Hilfemeldung an und beendet das Programm.
- -c KONFIGURATION, --config=KONFIGURATION
- gibt die zu verwendende Konfigurationsdatei an, Vorgabe ist /etc/yum.conf.
- -a ARCH, --arch=ARCH
- arbeitet wie in der angegebenen Architektur. Vorgabe ist die aktuelle Rechnerarchitektur. Achtung: Dies setzt $releasever nicht außer Kraft.
- --source
- berücksichtigt beim Herunterladen auch .src.rpm-Dateien.
- -r PAKETQUELLEN-ID, --repoid=PAKETQUELLEN-ID
- gibt die Kennungen der abzufragenden Paketquellen an. Dies kann mehrmals angegeben werden, in der Voreinstellung sind alle aktiviert.
- -t, --tempcache
- verwendet ein temporäres Verzeichnis zum Speichern und für den Zugriff auf den Yum-Zwischenspeicher.
- -p ZIELVERZEICHNIS, --download_path=ZIELVERZEICHNIS
- bezeichnet den Pfad zum Speichern heruntergeladener Pakete, Vorgabe ist das aktuelle Verzeichnis.
- -g, --gpgcheck
- entfernt Pakete nach dem Herunterladen, bei denen die Überprüfung der GPG-Signatur scheitert.
- -u, --urls
- listet die Adressen dessen auf, was heruntergeladen werden würde, lädt aber tatsächlich nichts herunter.
- -n, --newest-only
- lädt nur die neuesten Pakete herunter (auf die Paketquelle bezogen).
- -q, --quiet
- gibt so wenige Informationen wie möglich aus.
- --allow-path-traversal
- erlaubt den Abgleich von Paketen, die außerhalb ihrer Paketquelle
gespeichert sind. Dies sind Pakete, die in Metadaten durch die Verwendung
absoluter Pfade oder nach oben gerichteter Symbole »..«
referenziert sind und normalerweise aus Sicherheitsgründen von
reposync übersprungen werden.
Warnung: Die Verwendung dieser Option hat mögliche Sicherheitsauswirkungen, da ein Angreifer durch die Bereitstellung schädlicher Paketquellendaten reposync dazu bringen könnte, auf beliebige Orte im Dateisystem zu schreiben, auf die der Benutzer, unter dem es läuft, zugreifen kann.
BEISPIELE¶
- Alle Pakete aus der »updates«-Paketquelle mit dem aktuellen Verzeichnis abgleichen:
-
reposync --repoid=updates - Nur die neuesten Pakete aus der »updates«-Paketquelle mit dem aktuellen Verzeichnis abgleichen:
-
reposync -n --repoid=updates - Pakete aus den Paketquellen »updates« und »extras« mit dem aktuellen Verzeichnis abgleichen:
-
reposync --repoid=updates --repoid=extras - Alle Pakete aus der »updates«-Paketquelle mit dem Verzeichnis repos abgleichen:
-
reposync -p repos --repoid=updates
DATEIEN¶
Da reposync die Yum-Bibliotheken zum Ermitteln aller Informationen nutzt, geht es von der Yum-Standardkonfiguration aus, sofern keine Konfigurationsdatei angegeben wird.
/etc/yum.conf /etc/yum/repos.d/
SIEHE AUCH¶
yum.conf(5) http://yum.baseurl.org/
AUTOREN¶
Lesen Sie die mit diesem Programm gelieferte Autorenliste.
FEHLER¶
Es gibt natürlich keine Fehler, sollten Sie dennoch einen entdecken, ziehen Sie zuerst den Abschnitt der häufig gestellten Fragen auf http://yum.baseurl.org/wiki/Faq zu Rate. Sollten Sie dort keine Lösung finden, kontaktieren Sie die (englischsprachige) Mailingliste auf yum-devel@lists.baseurl.org. Für Fehlermeldungen benutzen Sie http://bugzilla.redhat.com für Fehler in Fedora/RHEL/Centos und http://yum.baseurl.org/report für sonstige Fehler.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
27. April 2007 |