table of contents
- buster-backports 4.10.0-1~bpo10+1
- testing 4.10.0-1
- unstable 4.10.0-1
GRUB-SYSLINUX2CFG(1) | Dienstprogramme für Benutzer | GRUB-SYSLINUX2CFG(1) |
BEZEICHNUNG¶
grub-syslinux2cfg - Syslinux-Konfiguration in grub.cfg umwandelnÜBERSICHT¶
grub-syslinux2cfg [OPTION…] DATEIBESCHREIBUNG¶
Wandelt eine Syslinux- in eine GRUB-Konfiguration um.- -c, --cwd=VERZEICHNIS
- gibt das aktuelle Syslinux-Verzeichnis an (Vorgabe ist das Elternverzeichnis der Eingabedatei).
- -i, --isolinux
- nimmt an, dass die Eingabe eine Isolinux-Konfigurationsdatei ist.
- -o, --output=DATEI
- schreibt die Ausgabe in die angegebene DATEI (per Vorgabe wird in die Standardausgabe geschrieben).
- -p, --pxelinux
- nimmt an, dass die Eingabe eine Pxelinux-Konfigurationsdatei ist.
- -r, --root=VERZEICHNIS
- gibt das Wurzelverzeichnis der Syslinux-Platte an (Vorgabe ist »/«).
- -s, --syslinux
- nimmt an, dass die Eingabe eine Syslinux-Konfigurationsdatei ist.
- -t, --target-root=VERZEICHNIS
- gibt das Wurzelverzeichnis an, so wie es zur Laufzeit gesehen wird (Vorgabe ist »/«).
- -T, --target-cwd=VERZEICHNIS
- gibt das aktuelle Syslinux-Verzeichnis an, so wie es zur Laufzeit gesehen wird (Vorgabe ist das Elternverzeichnis der Eingabedatei).
- -v, --verbose
- gibt ausführliche Meldungen aus.
- -?, --help
- gibt eine kurze Hilfe aus.
- --usage
- gibt eine kurze Meldung zur Verwendung aus.
- -V, --version
- gibt die Programmversion aus.
Erforderliche oder optionale Argumente für lange Optionen sind ebenso erforderlich bzw. optional für die entsprechenden Kurzoptionen.
FEHLER MELDEN¶
Melden Sie Fehler (auf Englisch) an <bug-grub@gnu.org>.SIEHE AUCH¶
grub-menulst2cfg(8)Die vollständige Dokumentation für grub-syslinux2cfg wird als ein Texinfo-Handbuch gepflegt. Wenn die Programme info und grub-syslinux2cfg auf Ihrem Rechner ordnungsgemäß installiert sind, können Sie mit dem Befehl
- info grub-syslinux2cfg
auf das vollständige Handbuch zugreifen.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
März 2021 | grub-syslinux2cfg (GRUB) 2.02+dfsg1-20+deb10u4 |