table of contents
- buster-backports 4.10.0-1~bpo10+1
- testing 4.10.0-1
- unstable 4.10.0-1
LOOK(1) | General Commands Manual | LOOK(1) |
BEZEICHNUNG¶
look
—
ÜBERSICHT¶
look
[-bdf
]
[-t
Terminierungszeichen]
Zeichenkette [file ...]
BESCHREIBUNG¶
Das Dienstprogrammlook
zeigt alle Zeilen in einer
Datei an, welche mit der
Zeichenkette anfangen.
Wenn keine Datei angegeben ist, wird die Datei /usr/share/dict/words verwendet. Es werden dann nur alphanumerische Zeichen verglichen und die Groß-/Kleinschreibung von Buchstaben wird ignoriert.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-b,
--binary
- führt eine Binärsuche in der angegebenen Wortliste aus. Wenn
Sie die Groß-/Kleinschreibung mit
-f
oder nicht-alphanumerische Zeichen mit-d
ignorieren, muss die Datei auf die gleiche Art sortiert sein. Bitte beachten Sie, dass diese Optionen die Vorgabe sind, wenn kein Dateiname angegeben wird. Siehe sort(1) für weitere Informationen zum Sortieren von Dateien. -d
,--alphanum
- gibt den Zeichensatz und die Reihenfolge des Wörterbuchs an, das heißt, dass nur alphanumerische Zeichen verglichen werden.
-f
,--ignore-case
- ignoriert die Groß-/Kleinschreibung von Buchstaben.
-t
,--terminate
Terminierungszeichen- gibt ein Zeichen zur Markierung des Zeichenkettenendes an, d.h. es werden nur die Zeichen in der Zeichenkette bis zu einschließlich des ersten Vorkommens des angegebenen Zeichens verglichen.
UMGEBUNGSVARIABLEN¶
Die UmgebungsvariablenLANG, LC_ALL
und
LC_CTYPE
beeinflussen die Ausführung des
Dienstprogramms look
. Deren Auswirkungen sind in
environ(7) beschrieben.
DATEIEN¶
- /usr/share/dict/words
- das Wörterbuch
EXIT-STATUS¶
Das Dienstprogrammlook
gibt 0 zurück, wenn eine
oder mehrere Zeilen gefunden und angezeigt wurden, 1, wenn keine Zeilen
gefunden wurden, und >1, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
KOMPATIBILITÄT¶
Die ursprüngliche Handbuchseite beschrieb, dass Tabulatoren und Leerräume in Vergleichen berücksichtigt werden, wenn die Option-d
angegeben wurde. Das war nicht korrekt; die
aktuelle Handbuchseite entspricht der historischen Implementation.
look
verwendet standardmäßig
eine lineare statt einer Binärsuche, die von den meisten anderen
Implementationen standardmäßig verwendet wird.
Die Schalter -a
und
--alternative
werden aus
Kompatibilitätsgründen ignoriert.
SIEHE AUCH¶
grep(1), sort(1)GESCHICHTE¶
Einlook
-Befehl erschien in
Version 7 AT&T UNIX.
FEHLER¶
Die Zeilen werden nicht anhand der Sortierreihenfolge verglichen, die die aktuelle Locale vorgibt. Die Eingabedateien müssen mit dem auf ‘C
’ gesetzten
LC_COLLATE
sortiert sein.
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer
17. Juli 2004 | Linux 4.19.0-17-amd64 |