Scroll to navigation

SYSTEMD-NSPAWN(1) systemd-nspawn SYSTEMD-NSPAWN(1)

BEZEICHNUNG

systemd-nspawn - Erzeugt einen Befehl oder ein Betriebssystem in einem leichtgewichtigen Container

ÜBERSICHT

systemd-nspawn [OPTIONEN…] [BEFEHL [ARG…]]

systemd-nspawn --boot [OPTIONEN…] [ARG…]

BESCHREIBUNG

systemd-nspawn kann zur Ausführung eines Befehls oder Betriebssystems (OS) in einem leichtgewichtigen Namensraum-Container verwandt werden. In vielerlei Art ist es zu chroot(1) ähnlich, aber leistungsfähiger, da es die Dateisystemhierarchie sowie den Prozessbaum, die verschiedenen IPC-Untersysteme und den Rechner- und Domain-Namen komplett virtualisiert.

systemd-nspawn kann in jedem Verzeichnisbaum, der einen Betriebssystembaum enthält, mittels der Befehlszeilenoption --directory= aufgerufen werden. Durch Verwendung der Option --machine= wird der OS-Baum automatisch nach einer Reihe von Orten durchsucht, am wichtigsten dabei ist /var/lib/machines/, das bevorzugte Verzeichnis, um auf dem System installierte OS-Container-Abbilder abzulegen.

Im Gegensatz zu chroot(1) kann systemd-nspawn zum Starten kompletter, Linux-basierter Betriebssysteme in einem Container verwandt werden.

systemd-nspawn begrenzt den Zugriff auf verschiedene Kernelschnittstellen, wie /sys/, /proc/sys/ oder /sys/fs/selinux/, im Container auf nur-lesbar. Die Netzwerkschnittstelle des Wirts und die Systemuhr können aus dem Container heraus nicht geändert werden. Geräteknoten können nicht erstellt werden. Das Wirtssystem kann nicht neu gestartet werden und Kernelmodule dürfen von innerhalb des Containers nicht geladen werden.

Verwenden Sie Werkzeuge wie dnf(8), debootstrap(8) oder pacman(8), um eine geeignete OS-Verzeichnisbaumhierarchie für systemd-nspawn einzurichten. Lesen Sie den nachfolgenden Abschnitt »Beispiele« für geeignete Aufrufe dieser Befehle.

Als Sicherheitsprüfung wird systemd-nspawn die Existenz von /usr/lib/os-release oder /etc/os-release im Container-Baum überprüfen, bevor der Container gestartet wird (siehe os-release(5)). Es könnte notwendig sein, diese Datei manuell zum Container-Baum hinzuzufügen, falls das OS des Containers zu alt ist, um diese Datei bereits mitgeliefert zu haben.

systemd-nspawn kann direkt von der interaktiven Befehlszeile aus oder als Systemdienst im Hintergrund aufgerufen werden. In diesem Modus betreibt jede Container-Instanz seine eigene Dienste-Instanz; eine Standard-Vorlagen-Unit-Datei systemd-nspawn@.service wird bereitgestellt, um dies leicht zu ermöglichen; sie akzeptiert den Container-Namen als Instanzen-Kennzeichner. Beachten Sie, dass andere Vorgabeoptionen gelten, wenn systemd-nspawn durch die Vorlagen-Unit-Datei als wenn es interaktiv auf der Befehlszeile aufgerufen wird. Der wichtigste Unterschied bei den Vorgaben ist, dass die Vorlagen-Unit-Datei --boot verwendet, während dies beim Aufruf von systemd-nspawn auf der Befehlszeile nicht der Fall ist. Weitere Unterschiede in den Vorgaben sind zusammen mit den verschiedenen unterstützten Optionen weiter unten dokumentiert.

Das Werkzeug machinectl(1) kann zur Ausführung einer Reihe von Aktionen an Containern verwandt werden. Es stellt insbesondere leicht zu benutzende Befehle bereit, um Container als Systemdienste mittels der Vorlagen-Unit-Datei systemd-nspawn@.service auszuführen.

Neben jedem Container kann eine Einstellungsdatei mit der Endung .nspawn existieren, die zusätzliche, bei der Ausführung des Containers anzuwendende Einstellungen enthält. Siehe systemd.nspawn(5) für Details. Einstellungsdateien setzen die von der Vorlagen-Unit-Datei systemd-nspawn@.service verwandten Vorgabeoptionen außer Kraft, wodurch es im Allgemeinen unnötig wird, diese Vorlagendatei direkt zu ändern.

Beachten Sie, dass systemd-nspawn Dateisysteme privat für den Container nach /dev/, /run/ und ähnlichem einhängen wird. Diese werden außerhalb des Containers nicht sichtbar sein und ihre Inhalte gehen verloren, wenn sich der Container beendet.

Beachten Sie, dass die Ausführung von zwei systemd-nspawn-Containern aus dem gleichen Verzeichnis nicht dazu führt, dass sich die Prozesse in beiden gegenseitig sehen. Die PID-Namensraumtrennung der zwei Container ist vollständig und die Container nutzen sehr wenige Laufzeitobjekte gemeinsam, außer das unterliegende Dateisystem. Verwenden Sie die Befehle login oder shell von machinectl(1), um zusätzliche Anmeldesitzungen in einem laufenden Container zu erbitten.

systemd-nspawn implementiert die Spezifikation Container-Schnittstelle[1].

Während des Betriebs werden mittels systemd-nspawn aufgerufene Container mit dem Dienst systemd-machined(8) registriert. Dieser verfolgt die laufenden Container nach und stellt Programmierschnittstellen bereit, um mit ihnen zu interagieren.

OPTIONEN

Falls die Option -b angegeben ist, werden die Argumente als Argumente für das Init-Programm verwandt. Andernfalls gibt BEFEHL das zu startende Programm in dem Container an und die verbleibenden Argumente werden als Argumente für dieses Programm benutzt. Falls --boot nicht verwandt wird und keine Argumente angegeben sind, wird eine Shell in dem Container gestartet.

Die folgenden Optionen werden verstanden:

-q, --quiet

Schaltet sämtliche Statusausgaben des Werkzeuges selbst aus. Wird dieser Schalter verwandt, wird die einzige Ausgabe von Nspawn die Ausgabe der Konsole des Container-Betriebssystems selbst sein.

--settings=MODUS

Steuert, ob systemd-nspawn nach Container-bezogenen Einstellungen aus .nspawn-Dateien suchen und diese verwenden soll. Akzeptiert einen logischen oder die besonderen Werte override oder trusted.

Falls aktiviert (die Vorgabe), wird eine Einstellungsdatei, die nach der Maschine (wie mit der Einstellung --machine= angegeben oder aus dem Verzeichnis oder Abbildnamen abgeleitet) mit der Endung.nspawn benannt ist, in /etc/systemd/nspawn/ und /run/systemd/nspawn/ gesucht. Falls sie dort gefunden wird, werden deren Einstellungen gelesen und verwandt. Falls sie dort nicht gefunden wird, wird sie nachfolgend in dem gleichen Verzeichnis wie die Abbilddatei oder in dem Verzeichnis direkt über dem Wurzelverzeichnis des Containers gesucht. Falls die Datei in diesem Fall gefunden wird, werden ihre Einstellungen auch gelesen und verwandt, aber möglicherweise unsichere Einstellungen werden ignoriert. Beachten Sie, dass in beiden Fällen die Einstellungen auf der Befehlszeile Vorrang gegenüber den entsprechenden Einstellungen aus geladenen .nspawn-Dateien haben, falls beide angegeben sind. Alle Einstellungen, die die Privilegien des Containers erhöhen oder Zugriff auf zusätzliche Ressourcen wie Dateien oder Verzeichnissen auf der Wirtsmaschine geben können, werden als unsichere Einstellungen betrachtet. Für Details über das Format und die Inhalte von .nspawn-Dateien lesen Sie bitte systemd.nspawn(5).

Falls diese Option auf override gesetzt ist, wird die Datei durchsucht, gelesen und auf die gleiche Art verwandt, allerdings ist die Vorrangreihenfolge umgedreht: Einstellungen aus den .nspawn-Dateien haben Vorrang vor den entsprechenden Einstellungen der Befehlszeilenoptionen, falls beide angegeben sind.

Falls diese Option auf trusted gesetzt ist, wird die Datei durchsucht, gelesen und auf die gleiche Art verwandt, unabhängig davon, wo sie in /etc/systemd/nspawn/, /run/systemd/nspawn/ oder neben der Abbild-Datei oder dem Wurzelverzeichnis des Containers gefunden wurde, alle Einstellungen werden wirksam, allerdings haben Befehlszeilenoptionen weiterhin Vorrang vor den entsprechenden Einstellungen.

Falls deaktiviert, werden keine .nspawn-Dateien gelesen und keine Einstellungen außer denen auf der Befehlszeile werden wirksam.

Abbild-Optionen

-D, --directory=
Verzeichnis, das als Dateisystemwurzel für den Container verwandt werden soll.

Falls weder --directory= noch --image= angegeben sind, wird das Verzeichnis ermittelt, indem nach einem Verzeichnis, dessen Namen mit einem mittels --machine= übergebenen Maschinennamen übereinstimmt, gesucht wird. Siehe den Abschnitt »Dateien und Verzeichnisse« in machinectl(1) für den genauen Suchpfad.

Falls weder --directory=, --image= noch --machine= angegeben sind, wird das aktuelle Verzeichnis verwandt. Darf nicht zusammen mit --image= angegeben werden.

--template=

Verzeichnis oder »btrfs«-Teildatenträger, das/der als Vorlage für das Wurzelverzeichnis des Containers verwandt werden soll. Falls dies angegeben ist und das Wurzelverzeichnis des Containers (wie mit --directory= konfiguriert) noch nicht existiert, wird es als »btrfs«-Schnappschuss (falls unterstützt) oder als einfaches Verzeichnis (andernfalls) erstellt und von diesem Vorlagenbaum befüllt. Idealerweise bezieht sich der angegebene Vorlagenpfad auf das Wurzelverzeichnis eines »btrfs«-Teildatenträgers, wodurch in diesem Fall ein einfacher »Kopieren-beim-Schreiben«-Schnappschuss gemacht wird und das Befüllen des Wurzelverzeichnisses instantan erfolgt. Falls sich der angegebene Vorlagenpfad nicht auf die Wurzel eines »btrfs«-Teildatenträgers bezieht (oder noch nicht einmal auf einem »btrfs«-Dateisystem liegt), wird der Verzeichnisbaum kopiert (möglicherweise allerdings in einem »reflink«-»Kopieren-beim-Schreiben«-Schema — falls das Dateisystem dies unterstützt), was deutlich mehr Zeit benötigen kann. Beachten Sie, dass der Schnappschuss von dem angegebenen Verzeichnis oder Teildatenträger vorgenommen wird, einschließlich aller Unterverzeichnisse und Teildatenträger, aber ausschließlich aller Untereinhängungen. Darf nicht zusammen mit --image= oder --ephemeral angegeben werden.

Beachten Sie, dass dieser Schalter den Rechnernamen, die Maschinenkennung und alle anderen Einstellungen, die die Instanz identifizieren könnten, unverändert lässt.

-x, --ephemeral

Führt den Container mit einem temporären Schnappschuss seines Dateisystems aus, falls angegeben. Dieser wird direkt nach Beenden des Containers entfernt. Darf nicht zusammen mit --template= angegeben werden.

Beachten Sie, dass dieser Schalter den Rechnernamen, die Maschinenkennung und alle anderen Einstellungen, die die Instanz identifizieren könnten, unverändert lässt. Beachten Sie, dass wie bei --template= das Vornehmen eines temporären Schnappschusses auf Dateisystemen, die Teildatenträger oder nativ »reflinks« unterstützen (»btrfs« oder neues »xfs«), effizienter als auf traditionelleren Dateisystemen, die das nicht tun (»ext4«), ist. Beachten Sie, dass der aufgenommene Schnappschuss das gesamte angegebene Verzeichnis oder Teildatenträger umfasst, einschließlich aller Unterverzeichnisse und Teildatenträger darunter, aber ausschließlich aller Untereinhängungen.

Mit dieser Option werden keine Änderungen am Container-Abbild erhalten. Verwenden Sie (das nachfolgend beschriebene) --volatile= als weiteren Mechanismus, um die Dauerhaftigkeit von Container-Abbildern zur Laufzeit zu begrenzen.

-i, --image=

Plattenabbild, aus dem das Wurzelverzeichnis für den Container geladen werden soll. Akzeptiert einen Pfad zu einer regulären Datei oder zu einem Blockgeräteknoten. Die Datei oder das Blockgerät muss eines der Folgenden enthalten:

•Eine MBR-Partitionstabelle mit einer einzelnen Partition vom Typ 0x83, der startfähig markiert ist.

•Eine GUID-Partitionstablle (GPT) mit einer einzelnen Partition vom Typ 0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4.

•Eine GUID-Partitionstabelle (GPT) mit einer markierten Wurzelpartition, die als Wurzelverzeichnis des Containers eingehängt ist. Optional dürfen GPT-Abbilder auch eine Home- oder Serverdatenpartition enthalten, die an den geeigneten Stellen im Container eingehängt sind. Alle diese Partitionen müssen durch die in Spezifikation auffindbarer Partitionen[2] definierten Partitionstypen identifiziert werden.

•Keine Partitionstabelle und eine einzelne Datei, die sich über das gesamte Abbild erstreckt.

Falls eine EFI-Systempartition (ESP) auf GPT-Abbildern entdeckt wird, wird diese automatisch nach /efi (oder /boot als Rückfall) eingehängt, falls ein Verzeichnis dieses Namens existiert und leer ist.

Mit LUKS verschlüsselte Partitionen werden automatisch entschlüsselt. Auf GPT-Abbildern prüft dm-verity auch, ob die Datenintegritäts-Hash-Partitionen eingerichtet sind, falls der Wurzel-Hash für sie mit der Option --root-hash= angegeben wurde.

Einzelne Dateisystemabbilder (d.h. Dateisysteme ohne eine umgebende Partitionstabelle) können mittels Dm-verity geöffnet werden, falls die Integritätsdaten mittels der Optionen --root-hash= und --verity-data= (und optional --root-hash-sig=) übergeben werden.

Alle anderen Partitionen, wie fremde Partitionen oder Auslagerungspartitionen, werden nicht eingehängt. Darf nicht zusammen mit --directory=, --template= angegeben werden.

--oci-bundle=

Akzeptiert einen Pfad zu einem aufzurufenden OCI-Laufzeitbündel, wie in der OCI-Laufzeit-Spezifikation[3] spezifiziert ist. In diesem Fall wird keine .nspawn-Datei geladen und das Wurzelverzeichnis und verschiedene Einstellungen werden aus den OCI-Laufzeit-JSON-Daten eingelesen (allerdings haben auf der Befehlszeile übergebene Daten Vorrang).

--read-only

Hängt das Wurzeldateisystem des Containers (und alle anderen Dateisysteme-Container in dem Container-Abbild) nur-lesbar ein. Dies hat für zusätzliche Einhängungen mit --bind=, --tmpfs= und ähnlichen Optionen keine Wirkung. Dieser Modus ist impliziert, falls das Container-Abbild oder Verzeichnis als nur-lesbar markiert wurde. Beim Einsatz von --volatile= wird dies auch impliziert. In diesem Fall ist das Container-Abbild auf Platte streng nur-lesbar, wobei Änderungen erlaubt sind, aber nur nicht dauerhaft im Arbeitsspeicher gehalten werden. Weitere Details finden Sie nachfolgend.

--volatile, --volatile=MODUS

Startet den Container im flüchtigen Mouds. Wird kein Modusparameter übergeben oder der Modus als yes angegeben, dann wird der vollständige flüchtige Modus aktiviert. Dies bedeutet, dass das Wurzelverzeichnis eine größtenteils leere »tmpfs«-Instanz ist und /usr/ aus dem Betriebssystembaum dort nur-lesbar hineingehängt ist (das System startet daher mit einem nur-lesbaren Betriebssystemabbild aber einem jungfräulichen Zustand und jungfräulicher Konfiguration und sämtliche Änderungen an Letzterem gehen beim Herunterfahren verloren). Falls der Modusparameter als overlay angegeben ist, wird das nur-lesbare Wurzeldateisystem mit einer schreibbaren Tmpfs-Instanz mittels »overlayfs« kombiniert, so dass es sich wie normalerweise verhält, aber sämtliche Änderungen nur an dem temporären Dateisystem vorgenommen werden und daher bei der Beendigung des Containers verloren gehen. Falls der Modusparameter als no angegeben ist (die Vorgabe), dann wird der gesamte Betriebssystembaum schreibbar zur Verfügung gestellt (außer --read-only ist angegeben, siehe oben).

Beachten Sie, dass bei der Auswahl einer der flüchtigen Modi die Auswirkung auf das Wurzeldateisystem (oder im Falle von state /var/) begrenzt wird und jede andere, in der Hierarchie angeordnete Einhängung davon unbetroffen ist, unabhängig davon, ob sie automatisch (z.B. die EFI-Systempartition, die nach /efi/ oder /boot/ eingehängt sein könnte) oder explizit (z..B. durch eine zusätzliche Befehlszeilenoption wie --bind=, siehe unten) etabliert wurden. Dies bedeutet, dass Änderungen an /efi/ oder /boot/ verboten sind, selbst falls --volatile=overlay verwandt wurde und eine solche Partition im betroffenen Container-Abbild existiert und selbst falls --volatile=state verwandt wird, wird eine hypothetische Datei /etc/foobar möglicherweise schreibbar, falls --bind=/etc/foobar zum Einhängen von außerhalb des nur lesbaren Container-/etc/-Verzeichnisses verwnadt wird.

Die Option --ephemeral hat einen engen Bezug zu dieser Einstellung und stellt ähnliches Verhalten bereit, bei dem eine temporäre und vergängliche Kopie des gesamten Betriebssystemabbildes erfolgt und diese dann ausgeführt wird. Weitere Details finden Sie weiter oben.

Die Option --tmpfs= und --overlay= stellen ähnliche Funktionalität bereit, allerdings nur für bestimmte Unterverzeichnisse des Betriebssystemabbildes. Details finden Sie nachfolgend.

Diese Option stellt ähnliche Funktionalität für Container bereit, wie der Befehlszeilenschalter »systemd.volatile=« dies für Rechner selbst darstellt. Siehe kernel-command-line(7) für Details.

Beachten Sie, dass das Setzen dieser Option auf yes oder state nur funktioniert, falls das Betriebssystem des Containers einen Systemstart mit ausschließlich eingehängtem /usr/ durchführen und dann selbständig /var/ bevölkern (und im Falle von »--volatile=yes« auch /etc/) kann. Dies bedeutet insbesondere, dass Betriebssysteme, die der historischen Aufteilung von /bin/ und /lib/ (und zugehörigen Verzeichnissen) von /usr/ folgen (d.h. bei denen Erstere keine Symlinks in Letztere sind), bei »--volatile=yes« nicht als Container-Inhalt unterstützt werden. Die Option overlay verlangt keine besonderen Vorbereitungen von dem Betriebssystem, aber beachten Sie, dass sich das Verhalten von »overlayfs« von dem regulärer Dateisysteme in einer Reihe von Punkten unterscheidet und somit die Kompatibilität eingeschränkt ist.

--root-hash=

Akzeptiert einen hexadezimalen Dateiintegritäts-Wurzel-Hash (dm-verity). Diese Option aktiviert Datenintegritätsüberprüfungen mittels dm-verity, falls das verwandte Abbild die notwendigen Integritätsdaten enthält (siehe oben). Der angegebene Hash muss auf den Wurzel-Hash der Integritätsdaten passen und ist normalerweise mindestens 256 Bit (und damit 64 formatierte hexadezimale Zeichen) lang (im beispielhaften Fall von SHA256). Falls diese Option nicht angegeben ist, aber das Abbild das erweiterte Attribut »user.verity.roothash« trägt (siehe xattr(7)), dann wird der Wurzel-Hash und auch die formatierten hexadezimalen Zeichen daraus gelesen. Falls das erweiterte Dateiattribut nicht gefunden wird (oder von dem zugrundeliegenden Dateisystem nicht unterstützt wird), aber eine Datei mit der Endung .roothash neben dem Abbild gefunden wird, das ansonsten den gleichen Namen trägt (außer falls das Abbild die Endung .raw enthält, dann darf die Root-Hash-Datei dies nicht in ihrem Namen enthalten), dann wird der Wurzel-Hash und auch die formatierten hexadezimalen Zeichen daraus gelesen und automatisch verwandt.

Beachten Sie, dass dies den Wurzel-Hash für das Wurzeldateisystem konfiguriert. Plattenabbilder können auch separate Dateiystem für die /usr/-Hierarchie enthalten, die auch Verity-geschützt sein kann. Der Wurzel-Hash für diesen Schutz kann mit dem erweiterten Dateiattribut »user.verity.usrhash« oder mittels einer .usrhash-Datei neben dem Plattenabbild konfiguriert werden. Dies folgt dem gleichen Format und der gleichen Logik wie für den hier beschriebenen Wurzel-Hash für das Wurzeldateisystem. Beachten Sie, dass es derzeit keinen Schalter gibt, um den Wurzel-Hash für /usr/ von der Befehlszeile aus zu konfigurieren.

Siehe auch die Option RootHash= in systemd.exec(5).

--root-hash-sig=

Akzeptiert eine PKCS7-Signatur der Option --root-hash=. Die Semantik ist zur Option RootHashSignature= identisch, siehe systemd.exec(5).

--verity-data=

Akzeptiert einen Pfad zu einer Datenintegritätsdatei (dm-verity). Diese Option aktiviert Datenintegritätsüberprüfungen mittels Dm-verity, falls ein Wurzel-Hash übergeben wird und falls das verwandte Abbild selbst keine Integritätsdaten enthält. Die Integritätsdaten müssen mit dem Wurzel-Hash übereinstimmen. Falls diese Option nicht angegeben ist, aber eine Datei mit der Endung ».verity« neben der Abbild-Datei gefunden wird, die ansonsten den gleichen Namen trägt (außer falls das Abbild die Endung ».raw« hat, in welchem Falle die Verity-Datendatei dies nicht in ihrem Namen haben darf), dann werden die Verity-Daten daraus gelesen und automatisch verwandt.

--pivot-root=

Schwenkt in das angegebene Verzeichnis als / innerhalb des Containers um und hängt entweder die alte Wurzel des Containers aus oder schwenkt sie auf ein anderes angegebenes Verzeichnis um. Akzeptiert entweder ein Pfadargument (in diesem Fall wird der angegebene Pfad zu / verschwenkt und die alte Wurzel ausgehängt) oder ein Doppelpunkt-getrenntes Paar aus neuem Wurzelpfad und Schwenkziel für die alte Wurzel. Der neue Wurzelpfad wird auf / verschwenkt und die alte / wird auf das andere Verzeichnis verschwenkt. Beide Pfade müssen absolut und im Dateisystemnamensraum des Containers auflösbar sein.

Dies ist für Container, die mehrere startfähige Verzeichnisse enthalten, beispielweise mehrere OSTree[4]-Einsätze. Sie emuliert das Verhalten eines Systemstartprogrammes und einer anfänglichen RAM-Platte, die normalerweise auswählt, welches Verzeichnis als Wurzel eingehängt und darin PID 1 des Containers gestartet wird.

Ausführungsoptionen

-a, --as-pid2
Ruft die Shell oder das angegebene Programm als Prozesskennung (PID) 2 statt als PID 1 (Init) auf. Standardmäßig wird das ausgewählte Programm als Prozess mit PID 1 ausgeführt, falls weder diese noch die Option --boot verwandt wird. Dieser Modus ist nur für Programme geeignet, die sich der besonderen Semantik, die Prozesse mit der PID 1 unter UNIX haben, bewusst sind. Beispielsweise muss er alle (Zombie-)Prozesse beseitigen, deren Elternprozess er geworden ist, und sollte sysvinit-kompatible Signalhandhabung implementieren (insbesondere muss sie bei SIGINT das System neu starten, bei SIGTERM sich selbst neu ausführen, ihre Konfiguration bei SIGHUP neu einlesen und so weiter). Mit --as-pid2 wird ein minimaler Init-Prozess als PID 1 und das ausgewählte Programm wird als PID 2 ausgeführt (und muss daher keine besonderen Semantiken implementieren). Der minimale Init-Prozess wird (Zombie-)Prozesse wie nötig beseitigen und geeignet auf Signale reagieren. Es wird empfohlen, diesen Modus zum Aufruf von beliebigen Befehlen in Containern zu verwenden, außer diese wurden zum Betrieb als PID 1 angepasst. Mit anderen Worten: dieser Schalter sollte für so ziemlich alle Befehle verwendet werden, außer der Befehl bezieht sich auf eine Init- oder Shell-Implementierung, da diese im Allgemeinen in der Lage sind, korrekt als PID 1 zu laufen. Diese Option darf nicht mit --boot kombiniert werden.

-b, --boot

Sucht automatisch nach einem Init-Programm und ruft es als PID 1 statt einer Shell oder eines benutzerdefinierten Programms auf. Falls diese Option verwandt wird, werden auf der Befehlszeile übergebene Argumente als Argumente für das Init-Programm verwandt. Diese Option darf nicht mit --as-pid2 kombiniert werden.

Die nachfolgende Tabelle erklärt die verschiedenen Aufrufmodi und die Beziehung zu --as-pid2 (siehe oben):

Tabelle 1. Aufrufmodus

Schalter Erklärung
Weder --as-pid2 noch --boot angegeben Die übergebenen Parameter werden als Befehlszeile interpretiert, die als PID 1 im Container ausgeführt wird.
--as-pid2 angegeben Die übergebenen Parameter werden als Befehlszeile interpretiert, die als PID 2 im Container ausgeführt wird. Ein minimaler Init-Prozess wird als PID 1 ausgeführt.
--boot angegeben Im Container wird automatisch nach einem Init-Programm gesucht und dieses als PID 1 ausgeführt. Die übergebenen Parameter werden als Aufrufparameter für diesen Prozess verwandt.

Beachten Sie, dass --boot der Standardaktionsmodus ist, falls die Vorlagen-Unit-Datei systemd-nspawn@.service verwandt wird.

--chdir=

Wechselt vor Aufruf des Prozesses im Container zu dem angegebenen Arbeitsverzeichnis. Erwartet einen absoluten Pfad in dem Dateisystemnamensraum des Containers.

-E NAME=WERT, --setenv=NAME=WERT

Gibt die Umgebungsvariablenzuweisung im Format »NAME=WERT« an, die an den Init-Prozess im Container übergeben werden soll. Dies kann zum Außerkraftsetzen der Vorgabevariablen oder zum Setzen zusätzlicher Variablen verwandt werden. Dieser Parameter kann mehr als einmal verwandt werden.

-u, --user=

Wechselt nach Übergang in den Container zu dem angegebenen Benutzer, wie er in der Benutzerdatenbank im Container definiert ist. Wie alle anderen Systemd-nspawn-Funktionalitäten ist dies keine Sicherheitsfunktionalität und stellt nur einen Schutz gegen versehentliche zerstörerische Aktionen dar.

--kill-signal=

Gibt das an PID 1 des Containers zu sendende Prozesssignal an, wenn Nspawn selbst SIGTERM empfängt, um ein geordnetes Herunterfahren des Containers auszulösen. Standardmäßig SIGRTMIN+3, falls --boot verwandt wird (auf Systemd-kompatiblen Init-Systemen löst SIGRTMIN+3 ein geordnetes Herunterfahren aus). Falls --boot nicht verwandt wird und diese Option nicht angegeben ist, dann werden die Prozesse im Container abrupt mit SIGKILL beendet. Siehe signal(7) für eine Liste gültiger Signale.

--notify-ready=

Konfiguriert Unterstützung für Benachrichtigungen von dem Init-Prozess des Containers. --notify-ready= akzeptiert einen logischen Wert (no und yes). Mit der Option no benachrichtigt Systemd-nspawn Systemd mit einer »READY=1«-Meldung, wenn der Init-Prozess erstellt wurde. Mit der Option yes wartet Systemd-nspawn auf die Meldung »READY=1« vom Init-Prozess im Container, bevor er seine eigene an Systemd sendet. Weitere Details über Benachrichtigungen finden Sie in sd_notify(3).

Systemidentitätsoptionen

-M, --machine=
Setzt den Maschinennamen für diesen Container. Dieser Name kann zur Identifizierung des Containers während der Laufzeit verwandt werden (beispielsweise in Werkzeugen wie machinectl(1) und ähnlichen). Er wird zur Initialisierung des Rechnernamens des Containers verwandt (der im Container allerdings außer Kraft gesetzt werden kann). Falls nicht angegeben, wird die letzte Komponente des Wurzelverzeichnispfades des Containers verwandt, wobei möglicherweise eine zufällige Kennzeichnung angehängt wird, falls der Modus --ephemeral ausgewählt ist. Falls das ausgewählte Wurzelverzeichnis mit dem Wurzelverzeichnis des Rechners übereinstimmt, wird der eigene Rechnername stattdessen als Vorgabe im Container verwandt.

--hostname=

Steuert den innerhalb des Containers zu setzenden Rechnernamen, falls vom Maschinennamen verschieden. Erwartet einen gültigen Rechnernamen als Argument. Falls diese Option verwandt wird, wird der Kernel-Rechnername des Containers auf diesen Wert gesetzt, andernfalls wird dieser auf den Maschinennamen, wie mit der oben beschrieben Option --machine= gesteuert, gesetzt. Der Maschinenname wird für verschiedene Identifikationsaspekte des Containers von außerhalb verwandt, der mit dieser Option konfigurierbare Kernel-Rechnername ist für die Identifikation des Containers von innen nützlich. Normalerweise ist es eine gute Idee, beide Identifikationsformen synchronisiert zu halten, um Verwirrung zu vermeiden. Es wird daher empfohlen, die Verwendung dieser Option zu vermeiden und ausschließlich --machine= zu verwenden. Beachten Sie, dass der Container später seinen Kernel-Rechnernamen selbst frei außer Kraft setzen kann, unabhängig davon, ob der Name mit der Option --hostname= oder über die Option --machine= initialisiert wurde.

--uuid=

Setzt die angegebene UUID für den Container. Das Init-System wird /etc/machine-id daraus initialisieren, falls diese Datei noch nicht gesetzt ist. Beachten Sie, dass diese Option nur wirksam wird, falls /etc/machine-id im Container noch leer ist.

Eigenschaftsoptionen

-S, --slice=
Fügt den Container als Teil der angegebenen Scheibe hinzu, statt der Vorgabe machine.slice. Dies gilt nur, falls die Maschine in ihrer eigenen Bereichs-Unit ausgeführt wird, d.h. falls --keep-unit nicht verwandt wird.

--property=

Setzt eine Unit-Eigenschaft der für diese Maschine zu registrierenden Bereichs-Unit. Dies gilt nur, falls die Maschine in ihrer eigenen Bereichs-Unit ausgeführt wird, d.h. falls --keep-unit nicht verwandt wird. Akzeptiert eine Unit-Eigenschaftszuweisung im gleichen Format wie systemctl set-property. Dies ist zum Setzen von Speicherbeschränkungen und Ähnlichem für Container nützlich.

--register=

Steuert, ob der Container mit systemd-machined(8) registriert wird. Akzeptiert ein logisches Argument, standardmäßig »yes«. Diese Option sollte aktiviert werden, wenn der Container ein vollständiges Betriebssystem ausführt (genauer: ein System- und Diensteverwalter als PID 1). Sie ist nützlich, um sicherzustellen, dass auf den Container mit machinectl(1) zugegriffen und dieser durch Werkzeuge wie ps(1) angezeigt werden kann. Falls der Container keinen Diensteverwalter ausführt, wird empfohlen, diese Option auf »no« zu setzen.

--keep-unit

Verwendet einfach die Dienste- oder Bereichs-Unit, in der systemd-nspawn aufgerufen wurde, anstatt eine flüchtige Bereichs-Unit, in der der Container ausgeführt wird, zu erstellen. Falls --register=yes gesetzt ist, wird diese Unit mit systemd-machined(8) registriert. Dieser Schalter sollte verwandt werden, falls systemd-nspawn aus einer Dienste-Unit heraus aufgerufen wurde und der einzige Zweck der Dienste-Unit die Ausführung eines einzelnen systemd-nspawn-Containers ist. Diese Option ist bei der Ausführung aus einer Benutzersitzung heraus nicht verfügbar.

Beachten Sie, dass die Verwendung von --keep-unit die Wirkung von --slice= und --property= deaktiviert. Verwenden Sie --keep-unit und --register=no in Kombination, um jegliche Art von Unit-Zuweisung oder -Registrierung mit systemd-machined zu deaktivieren.

Benutzernamensraum-Optionen

--private-users=
Steuert Benutzernamensräume. Falls aktiviert, wird der Container in seiner eigenen privaten Gruppe an UNIX-Benutzer- und Gruppenkennungen (UIDs und GIDs) ausgeführt. Dazu gehört die Abbildung der im Container verwandten privaten UIDs/GIDs (beginnend mit dem Benutzer root mit 0 und höher) auf den Bereich von UIDs/GIDs auf dem Rechner, die noch nicht für andere Zwecke verwandt sind (normalerweise im Bereich höher als UID/GID 65536 auf dem Rechner), abgebildet. Dieser Parameter kann wie folgt angegeben werden:

1.Falls eine oder zwei Doppelpunkt-getrennte Zahlen angegeben sind, werden Benutzernamensräume eingeschaltet. Der erste Parameter gibt die erste UID/GID des Rechners an, die dem Container zugewiesen werden soll, der zweite Parameter gibt die Anzahl an UIDs/GIDs an, die dem Container zugewiesen werden soll. Falls der zweite Parameter fehlt, werden 65536 UIDs/GIDs zugewiesen.

2.Falls der Parameter fehlt oder wahr ist, werden Benutzernamensräume eingeschaltet. Der zu verwendende UID-/GID-Bereich wird automatisch aus der Dateieigentümerschaft des Wurzelverzeichnisses des Verzeichnisbaums des Containers bestimmt. Um diese Option zu verwenden, muss der Verzeichnisbaum vorher vorbereitet werden, um sicherzustellen, dass alle Dateien und Verzeichnisse UIDs/GIDs in dem von Ihnen gewünschten Bereich gehören. Auch müssen alle Datei-ACLs ausschließlich UIDs/GIDs im gewünschten Bereich referenzieren. Falls dieser Modus verwandt wird, ist die Anzahl der dem Container zugewiesenen UIDs/GIDS 65536, und die UID/GID des Wurzelverzeichnisses muss ein Vielfaches von 65536 sein.

3.Falls der Parameter falsch ist, werden Benutzernamensräume ausgeschaltet. Dies ist die Vorgabe.

4.The special value "pick" turns on user namespacing. In this case the UID/GID range is automatically chosen. As first step, the file owner of the root directory of the container's directory tree is read, and it is checked that it is currently not used by the system otherwise (in particular, that no other container is using it). If this check is successful, the UID/GID range determined this way is used, similar to the behavior if "yes" is specified. If the check is not successful (and thus the UID/GID range indicated in the root directory's file owner is already used elsewhere) a new – currently unused – UID/GID range of 65536 UIDs/GIDs is randomly chosen between the host UID/GIDs of 524288 and 1878982656, always starting at a multiple of 65536, and, if possible, consistently hashed from the machine name. This setting implies --private-users-chown (see below), which has the effect that the files and directories in the container's directory tree will be owned by the appropriate users of the range picked. Using this option makes user namespace behavior fully automatic. Note that the first invocation of a previously unused container image might result in picking a new UID/GID range for it, and thus in the (possibly expensive) file ownership adjustment operation. However, subsequent invocations of the container will be cheap (unless of course the picked UID/GID range is assigned to a different use by then).

Es wird empfohlen, jedem Container mindestens 65536 UIDs/GIDs zuzuweisen, so dass der verwendbare Bereich an UIDs/GIDs im Container 16 Bit überdeckt. Für größtmögliche Sicherheit sollten sich die UID/GID-Bereiche je zweier Container nicht überlappen. Daher ist es eine gute Idee, die oberen 16 Bit der 32-Bit-UIDs/GIDs des Rechners als Container-Kennzeichner und die unteren 16-Bit zur Kodierung der im Container verwandten UID/GIDs zu verwenden. Dies ist tatsächlich das Verhalten, das die Option --private-users=pick erzwingt.

Werden Benutzernamensräume verwandt, wird der jedem Container zugewiesene GID-Bereich immer identisch zu dem UID-Bereich ausgewählt.

In den meisten Fällen ist --private-users=pick die empfohlene Option, da sie die Container-Sicherheit massiv erhöht und in den meisten Fällen vollautomatisch funktioniert.

Beachten Sie, dass der ausgewählte UID/GID-Bereich nicht in /etc/passwd oder /etc/group geschrieben wird. Tatsächlich wird die Zuweisung des Bereiches nicht irgendwo dauerhaft gespeichert, außer in den Dateieigentümerschaften der Dateien und Verzeichnisse des Containers.

Beachten Sie, dass sich dies bei der Verwendung von Benutzernamensräumen in den Dateieigentümerschaften auf der Platte widerspiegelt und alle Dateien und Verzeichnisse des Containers den effektiven Benutzer- und Gruppenkennungen des Containers gehören. Dies bedeutet, dass das Kopieren von Dateien in und aus dem Container heraus die Anpassung der numerischen UID/GID-Werte verlangt, je nach angewandter UID/GID-Verschiebung.

--private-users-chown

Passt, falls angegeben, alle Dateien und Verzeichnisse im Verzeichnisbaum des Containers an, so dass sie den passenden, für den Container ausgewählten UIDs/GIDs gehören (siehe oben). Diese Aktion ist möglicherweise aufwändig, da sie den vollen Durchlauf durch den Verzeichnisbaum des Containers verlangt. Neben der eigentlichen Dateieigentümerschaft werden auch ACLs angepasst.

Diese Option wird impliziert, falls --private-users=pick verwandt wird. Diese Option hat nur eine Auswirkung, falls Benutzernamensräume verwandt werden.

-U

Falls der Kernel die Benutzernamensraumfunktionalität unterstützt, ist dies äquivalent zu --private-users=pick --private-users-chown, ansonsten zu --private-users=no.

Beachten Sie, dass -U die Vorgabe ist, falls die Vorlagendatei systemd-nspawn@.service verwandt wird.

Hinweis: Das Ergebnis von --private-users-chown (oder -U) auf das Dateisystem kann rückgängig gemacht werden, indem die Aktion mit der ersten UID 0 erneut durchgeführt wird:

systemd-nspawn … --private-users=0 --private-users-chown

Vernetzungsoptionen

--private-network
Trennt die Vernetzung zwischen Containers und Rechner. Damit werden alle Netzwerkschnittstellen im Container nicht mehr verfügbar, Ausnahmen sind nur das Loopback-Gerät und die mit --network-interface= angegebenen und mit --network-veth konfigurierten Schnittstellen. Falls diese Option angegeben ist, wird die Capability CAP_NET_ADMIN zu der Gruppe der Capabilities hinzugefügt, die der Container behält. Letzteres kann mit --drop-capability= deaktiviert werden. Falls diese Option nicht angegeben (oder durch eine der nachfolgend aufgeführten Optionen impliziert) ist, hat der Container vollen Zugriff auf das Netzwerk des Rechners.

--network-interface=

Weist die angegebene Netzwerkschnittstelle dem Container zu. Dies entfernt die angegebene Schnittstelle aus dem Namensraum des Aufrufenden und legt sie in den Container. Wenn der Container sich beendet, wird diese zum Namensraum des Rechners zurückverschoben. Beachten Sie, dass --network-interface= --private-network impliziert. Diese Option kann mehr als einmal verwandt werden, um mehrere Netzwerkschnittstellen in dem Container hinzuzufügen.

--network-macvlan=

Erstellt eine »macvlan«-Schnittstelle auf der angegebenen Ethernet-Netzwerkschnittstelle und fügt sie dem Container hinzu. Eine »macvlan«-Schnittstelle ist eine virtuelle Schnittstelle, die eine zweite MAC-Adresse zu einer bestehenden physischen Ethernet-Verbindung hinzufügt. Die Adresse im Container wird nach der Schnittstelle auf dem Rechner benannt, wobei »mv-« vorangestellt wird. Beachten Sie, dass --network-ipvlan= --private-network impliziert. Diese Option kann mehr als einmal verwandt werden, um mehrere Netzwerkschnittstellen in dem Container hinzuzufügen.

--network-ipvlan=

Erstellt eine »ipvlan«-Schnittstelle auf der angegebenen Ethernet-Netzwerkschnittstelle und fügt sie dem Container hinzu. Eine »ipvlan«-Schnittstelle ist eine virtuelle Schnittstelle, ähnlich einer »macvlan«-Schnittstelle, die die gleiche MAC-Adresse wie die zugrundeliegende Schnittstelle auf dem Rechner verwendet. Die Adresse im Container wird nach der Schnittstelle auf dem Rechner benannt, wobei »iv-« vorangestellt wird. Beachten Sie, dass --network-ipvlan= --private-network impliziert. Diese Option kann mehr als einmal verwandt werden, um mehrere Netzwerkschnittstellen in dem Container hinzuzufügen.

-n, --network-veth

Erstellt eine virtuelle Ethernet-Verbindung (»veth«) zwischen dem Rechner und dem Container. Die Rechnerseite der Ethernet-Verbindung wird als Netzwerkschnittstelle verfügbar sein, die nach dem Namen der Maschine (wie mit --machine= angegeben) benannt ist, der »ve-« vorangestellt ist. Die Container-Seite der Ethernetverbindung wird »host0« heißen. Die Option --network-veth impliziert --private-network.

Beachten Sie, dass systemd-networkd.service(8) eine Vorgabe-Netzwerkdatei /lib/systemd/network/80-container-ve.network enthält, die auf die auf diese Art erstellte Schnittstelle im Rechner passt und die Einstellungen enthält, um die automatische Adressbereitstellung auf der erstellten virtuellen Verbindung mittels DHCP sowie das automatische IP-Routen auf der externen Netzwerkschnittstelle des Rechners aktiviert. Sie enthält auch /lib/systemd/network/80-container-host0.network, die auf die auf diese Art erstellte Schnittstelle im Container passt und die Einstellung zur Aktivierung der Adresszuweisung mittels DHCP für den Client enthält. Wenn Systemd-networkd sowohl im Rechner als auch im Container läuft, ist daher automatische IP-Kommunikation vom Container zum Rechner verfügbar, mit weiterer Verbindung zum externen Netz.

Beachten Sie, dass --network-veth die Vorgabe ist, falls die Vorlagen-Unit-Datei systemd-nspawn@.service verwandt wird.

Beachten Sie, dass Netzwerkschnittstellennamen unter Linux eine maximale Länge von 15 Zeichen haben dürfen, während Container-Namen 64 Zeichen lang sein dürfen. Da diese Option den Schnittstellennamen auf der Rechnerseite vom Container-Namen ableitet, ist der Name möglicherweise abgeschnitten. Daher muss in diesem Falle aufgepasst werden, dass die Schnittstellennamen eindeutig bleiben; besser noch, Container-Namen sollten im Allgemeinen so ausgewählt werden, dass sie nicht länger als 12 Zeichen sind, um das Abschneiden zu vermeiden. Falls der Name abgeschnitten ist, wird systemd-nspawn automatisch einen 4-ziffrigen Hash-Wert an den Namen anhängen, um die Möglichkeit von Kollisionen zu verringern. Allerdings ist der Hash-Algorithmus nicht kollisionsfrei. (Siehe systemd.net-naming-scheme(7) für Details über ältere Benennungsalgorithmen für diese Schnittstelle). Alternativ kann die Option --network-veth-extra= verwandt werden. Sie erlaubt die freie Konfiguration des Schnittstellennamens auf der Rechnerseite unabhängig vom Container-Namen — könnte aber ein bisschen mehr an Konfiguration benötigen, falls Bridging im Stile von --network-bridge= erwünscht ist.

--network-veth-extra=

Fügt eine zusätzliche virtuelle Ethernet-Vebindung zwischen dem Rechner und dem Container hinzu. Akzeptiert ein Doppelpunkt-getrenntes Paar von Schnittstellennamen (auf dem Rechner und in dem Container). Letzerer kann entfallen; dann wird auf Seiten des Containers und des Rechners der gleiche Name zugewiesen. Dieser Schalter ist unabhängig von --network-veth und kann im Gegensatz zu diesem mehrfach verwandt werden und erlaubt die Konfiguration von Netzwerkschnittstellennamen. Beachten Sie, dass --network-bridge= auf mit --network-veth-extra= erstellten Schnittstellen keine Auswirkung hat.

--network-bridge=

Fügt die Rechnerseite der mit --network-veth erstellten Ethernet-Verbindung zu der angegebenen Ethernet-Bridge-Schnittstelle hinzu. Erwartet als Argument einen gültigen Netzwerkschnittstellennamen für das Bridge-Gerät. Beachten Sie, dass --network-bridge= --network-veth impliziert. Falls diese Option verwandt wird, verwendet die Rechnerseite des Ethernet-Links das Präfix »vb-« anstelle von »ve-«. Unabhängig vom verwandten Benennungschema gelten die gleichen Längenbeschränkungen von Linux für Netzwerkschnittstellennamen, zusammen mit den hierdurch entstehenden Komplikationen (siehe oben für Details).

--network-zone=

Erstellt eine virtuelle Ethernet-Verbindung (»veth«) für den Container und fügt ihn zu den automatisch verwalteten Ethernet-Bridge-Schnittstellen hinzu. Die Bridge-Schnittstelle wird nach dem übergebenen Argument benannt, dem »vz-« vorangestellt wird. Die Bridge-Schnittstelle wird automatisch erstellt, wenn der erste für diesen Namen konfigurierte Container gestartet wird und automatisch entfernt, wenn der letzte für diesen Namen konfigurierte Container sich beendet. Daher existiert jede auf diese Art erstellte Bridge-Schnittstelle nur so lange mindestens ein Container läuft, der sie referenziert. Diese Option ist sehr ähnlich zu --network-bridge=, abgesehen von der automatischen Erstellung/Entfernung des Bridge-Gerätes.

Diese Einstellung macht es leicht, mehrere zusammengehörige Container in eine gemeinsame, virtuelle, Ethernet-basierte Broadcast-Domäne zu legen, die hier »Zone« genannt wird. Jeder Container darf nur Teil einer Zone sein, aber jede Zone kann eine beliebige Anzahl an Containern enthalten. Auf jede Zone kann mit ihrem Namen Bezug genommen werden. Namen können frei ausgewählt werden (solange sie einen gültigen Netzwerkschnittstellenamen bilden, denen »vz-« vorangestellt ist) und es reicht aus, den gleichen Namen an den Schalter --network-zone= für die verschiedenen, gleichzeitig laufenden Container zu übergeben, um sie in eine Zone aufzunehmen.

Beachten Sie, dass systemd-networkd.service(8) standardmäßig eine Netzwerkdatei /lib/systemd/network/80-container-vz.network enthält, die auf die auf diese Art erstellte Bridge-Schnittstelle passt und die Einstellungen enthält, die die automatische Bereitstellung von Adressen mittels DHCP im erstellten virtuellen Netzwerk sowie das automatische IP-Routen auf den externen Netzwerkschnittstellen des Rechners aktivieren. Die Verwendung von --network-zone= ist daher in den meisten Fällen vollautomatisch und ausreichend, um mehrere lokale Container in einer vereinigten Broadcast-Domain mit dem Rechner zu verbinden, einschließlich weiterer Verbindung zum externen Netzwerk.

--network-namespace-path=

Akzeptiert einen Pfad zu einer Datei, die einen Netzwerk-Namensraum darstellt, in dem der Container ausgeführt werden soll. Der angegebene Pfad sollte sich auf eine (möglicherweise »bind«-eingehängte) Netzwerk-Namensraum-Datei beziehen, wie diese durch den Kernel unterhalb von /proc/$PID/ns/net offengelegt wird. Dies führt dazu, dass der Container in den durch ip-netns(8) unter /run/netns erstellten angegebenen Netzwerk-Namensraum eintritt. Beispiel: --network-namespace-path=/run/netns/foo. Beachten Sie, dass diese Option nicht zusammen mit anderen Netzwerk-bezogenen Optionen verwandt werden kann, wie --private-network oder --network-interface=.

-p, --port=

Bildet einen IP-Port auf dem Rechner auf einen IP-Port im Container ab, falls private Netzwerke aktiviert sind. Akzeptiert einen Protokollkennzeichner (entweder »tcp« oder »udp«), getrennt durch einen Doppelpunkt von der Port-Nummer des Rechners im Bereich 1 bis 65535, getrennt durch einen Doppelpunkt von der Container-Port-Nummer im Bereich 1 bis 65535. Der Protokollkennzeichner und sein trennender Doppelpunkt kann entfallen, wodurch »tcp« angenommen wird. Die Container-Port-Nummer und ihr Doppelpunkt kann entfallen, wodurch der gleiche Port wie auf dem Rechner impliziert wird. Diese Option wird nur unterstützt, falls private Netzwerke verwandt werden, wie mit --network-veth, --network-zone= --network-bridge= ausgewählt.

Sicherheitsoptionen

--capability=
Listet eine oder mehrere zusätzliche Capabilities auf, die dem Container gewährt werden sollen. Akzeptiert eine Kommata-getrennte Liste von Capability-Namen, siehe capabilities(7) für weitere Informationen. Beachten Sie, dass die folgenden Capabilities auf jeden Fall gewährt werden: CAP_AUDIT_CONTROL, CAP_AUDIT_WRITE, CAP_CHOWN, CAP_DAC_OVERRIDE, CAP_DAC_READ_SEARCH, CAP_FOWNER, CAP_FSETID, CAP_IPC_OWNER, CAP_KILL, CAP_LEASE, CAP_LINUX_IMMUTABLE, CAP_MKNOD, CAP_NET_BIND_SERVICE, CAP_NET_BROADCAST, CAP_NET_RAW, CAP_SETFCAP, CAP_SETGID, CAP_SETPCAP, CAP_SETUID, CAP_SYS_ADMIN, CAP_SYS_BOOT, CAP_SYS_CHROOT, CAP_SYS_NICE, CAP_SYS_PTRACE, CAP_SYS_RESOURCE, CAP_SYS_TTY_CONFIG. Auch wird CAP_NET_ADMIN behalten, falls --private-network angegeben ist. Falls der besondere Wert »all« übergeben wird, werden alle Capabilities behalten.

Falls der besondere Wert »help« übergeben wird, wird das Programm die bekannten Capability-Namen ausgeben und sich beenden.

--drop-capability=

Gibt eine oder mehrere zusätzliche Capabilities an, die für den Container entfernt werden sollen. Dies erlaubt den Betrieb des Containers mit weniger als den Standard-Capabilities (siehe oben).

Falls der besondere Wert »help« übergeben wird, wird das Programm die bekannten Capability-Namen ausgeben und sich beenden.

--no-new-privileges=

Akzeptiert ein logisches Argument. Gibt den Wert des Schalters PR_SET_NO_NEW_PRIVS für den Container-Inhalt an. Standardmäßig »off«. Wenn eingeschaltet, kann der Inhaltscode des Containers keine neuen Privilegien erlangen, d.h. das Datei-Bit »setuid« und Dateisystem-Capabilities haben keine Wirkung mehr. Siehe prctl(2) für Details über diesen Schalter.

--system-call-filter=

Ändert den auf Container angewandten Systemaufruffilter. Akzeptiert eine Leerzeichen-getrennte Liste von Systemaufrufnamen oder -gruppennamen (Letzteren wird »@« vorangestellt, wie dies durch den Befehl syscall-filter von systemd-analyze(1) aufgeführt wird). Der Liste kann optional »~« vorangestellt werden, wodurch alle aufgeführten Systemaufrufe verboten sind. Falls diese Befehlszeilenoption mehrfach verwandt wird, werden die konfigurierten Listen kombiniert. Falls sowohl eine positive als auch eine negative Liste (das bedeutet, eine Liste ohne und eine Liste mit vorangestelltem »~«) konfiguriert werden, hat die negative Liste Vorrang vor der positiven Liste. Beachten Sie, dass systemd-nspawn immer eine Erlaubnisliste von Systemaufrufen implementiert (im Gegensatz zu einer Ausschlussliste), und dieser Befehl daher Einträge zu dieser Vorgabeerlaubnisliste hinzufügt oder aus ihr entfernt, abhängig, ob »~« vorangestellt ist. Beachten Sie, dass der angewandte Systemaufruffilter auch implizit geändert wird, falls mittels --capabilities= zusätzliche Capabilities übergeben werden.

-Z, --selinux-context=

Setzt den für die Markierung von Prozessen in dem Container zu verwendenden Sicherheitskontext.

-L, --selinux-apifs-context=

Setzt den für die Markierung von Dateien in dem virtuellen API-Dateisystem im Container zu verwendenden Sicherheitskontext.

Ressourcenoptionen

--rlimit=
Setzt die angegebene POSIX-Ressourcenbeschränkung für den Container-Inhalt. Erwartet eine Zuweisung der Form »BESCHRÄNKUNG=WEICH:HART« oder »BESCHRÄNKUNG=WERT«, wobei sich BESCHRÄNKUNG auf einen Ressourcenbeschränkungstyp wie RLIMIT_NOFILE oder RLIMIT_NICE beziehen sollte. Die Felder WEICH und HART sollten sich auf die numerischen weichen und harten Ressourcenbeschränkungswerte beziehen. Falls die zweite Form verwandt wird, kann WERT einen Wert angeben, der sowohl als weiche als auch als harte Beschränkung verwandt wird. Anstelle eines numerischen Wertes kann die besondere Zeichenkette »infinity« verwandt werden, die zum Abschalten der Beschränkung für den angegebenen Ressourcentyp eingesetzt werden kann. Diese Befehlszeilenoption kann mehrfach verwandt werden, um die Beschränkungen für mehrere Beschränkungstypen zu steuern. Falls sie mehrfach für den gleichen Beschränkungstyp verwandt wird, gewinnt die letzte Verwendung. Für Details über Ressourcenbeschränkungen siehe setrlimit(2). Standardmäßig werden Ressourcenbeschränkungen für den Init-Prozess (PID 1) des Containers auf die gleichen Werte gesetzt, die der Linux-Kernel ursprünglich an das Init-System des Rechners übergeben hat. Beachten Sie, dass einige Ressourcenbeschränkungen benutzerbezogen erzwungen werden, insbesondere RLIMIT_NPROC. Dies bedeutet, dass sämtliche Beschränkungen auf die Ressourcenverwendung des gleichen Benutzers auf allen lokalen Containern sowie dem Rechner angewandt werden, außer es werden Benutzer-Namensräume eingesetzt (d.h. --private-users= verwandt wird, siehe oben). Dies bedeutet, dass besondere Vorsicht mit diesen Beschränkungen walten gelassen werden muss, da sie von möglicherweise weniger vertrauenswürdigem Code ausgelöst werden könnten. Beispiel: »--rlimit=RLIMIT_NOFILE=8192:16384«.

--oom-score-adjust=

Ändert den OOM (»Speichererknappheits«)-Anpassungsbewertungswert für den Container-Inhalt. Dies steuert /proc/self/oom_score_adj, das die Rangfolge beeinflusst, mit dem einzelne Container beendet werden, wenn der Speicher rar wird. Für Details siehe proc(5). Akzeptiert eine Ganzzahl im Bereich -1000…1000.

--cpu-affinity=

Steuert die CPU-Affinität für den Inhalt des Containers. Akzeptiert eine Kommata-getrennte Liste von CPU-Nummern oder Nummern-Bereichen (bei diesen trennen Sie Start- und Endwert durch Bindestriche). Siehe sched_setaffinity(2) für Details.

--personality=

Steuert die durch uname(2) im Container gemeldete Architektur (»Personalität«). Derzeit werden nur »x86« und »x86-64« unterstützt. Dies ist zum Betrieb von 32-Bit-Containern auf 64-Bit-Rechnern nützlich. Falls diese Einstellung nicht verwandt wird, ist die im Container gemeldete Personalität identisch zu der auf dem Rechner gemeldeten.

Integrationsoptionen

--resolv-conf=
Konfiguriert, wie /etc/resolv.conf innerhalb des Containers gehandhabt werden soll (d.h. die DNS-Synchronisierung vom Rechner zum Container). Akzeptiert entweder »off«, »copy-host«, »copy-static«, »copy-uplink«, »copy-stub«, »replace-host«, »replace-static«, »replace-uplink«, »replace-stub«, »bind-host«, »bind-static«, »bind-uplink«, »bind-stub«, »delete« oder »auto«.

Falls auf »off« gesetzt, dann wird die Datei /etc/resolv.conf im Container so belassen, wie sie im Abbild enthalten ist und weder verändert noch eine Bind-Einhängung darüber durchgeführt.

Falls auf »copy-host« gesetzt, wird die Datei /etc/resolv.conf vom Rechner in den Container kopiert, außer die Datei existiert bereits und ist keine reguläre Datei (z.B. ein Symlink). Ähnlich wird beim Einsatz von »replace-host« die Datei kopiert und jede existierende Inode ersetzt, einschließlich Symlinks. Ähnlich wird beim Einsatz von »bind-host« die Datei vom Rechner in den Container Bind-eingehängt.

Falls auf »copy-static«, »replace-static« oder »bind-static« gesetzt, wird die durch systemd-resolved.service(8) bereitgestellte statische resolv.conf-Datei (konkret: /usr/lib/systemd/resolv.conf) in den Container kopiert oder Bind-eingehängt.

Falls auf »copy-uplink«, »replace-uplink« oder »bind-uplink« gesetzt, wird die durch Systemd-resolved.service verwaltete Uplink-resolv.conf-Datei (konkret: /run/systemd/resolve/resolv.conf) in den Container kopiert oder Bind-eingehängt.

Falls auf »copy-stub«, »replace-stub« oder »bind-stub« gesetzt, wird die durch Systemd-resolved.service verwaltete Rumpf-resolv.conf-Datei (konkret: /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf) in den Container kopiert oder Bind-eingehängt.

Falls auf »delete« gesetzt, wird die Datei /etc/resolv.conf gelöscht, falls sie existiert.

Falls schließlich auf »auto« gesetzt, wird die Datei so belassen, wie sie ist, falls privates Netzwerken aktiviert ist (siehe --private-network). Falls andernfalls Systemd-resolved.service läuft, wird dessen Rumpf-resolv.conf-Datei verwandt und falls nicht, die Datei /etc/resolv.conf des Rechners. In letzterem Fall wird die Datei kopiert, falls das Abbild beschreibbar ist und andernfalls Bind-eingehängt.

Es wird empfohlen, »copy-…« oder »replace-…« zu verwenden, falls der Container in der Lage sein soll, selbst an seiner DNS-Einstellung Änderungen vorzunehmen, die sich von denen des Rechners unterscheiden. Andernfalls ist »bind« zu bevorzugen, da dies bedeutet, dass direkte Änderungen an /etc/resolv.conf im Container nicht erlaubt sind, da es eine schreibgeschützte Bind-Einhängung ist (beachten Sie aber, dass der Container einfach die Bind-Einhängung aushängen könnte, falls er über genug Privilegien verfügt). Beachten Sie, dass in beiden Fällen (Bind-Einhängen und Kopieren der Datei) im Allgemeinen keine weitere Weitergabe der Konfiguration nach dieser einmaligen Initialisierung erfolgt (dies kommt daher, da die Datei normalerweise durch Kopieren und Umbenennen aktualisiert wird). Standardmäßig »auto«.

--timezone=

Steuert, wie mit /etc/localtime innerhalb des Containers (d.h. der Zeitsynchronisation vom Rechner zum Container) umgegangen werden soll. Akzeptiert entweder »off«, »copy«, »bind«, »symlink«, »delete« oder »auto«. Falls auf »off« gesetzt, verbleibt die Datei /etc/localtime im Container, wie sie im Abbild enthalten ist; sie wird weder verändert noch erfolgt darüber eine bind-Einhängung. Falls auf »copy« gesetzt, wird die Datei /etc/localtime vom Rechner in den Container kopiert. Ähnlich wird bei der Verwendung von »bind« die Datei vom Rechner in den Container bind-eingehängt. Falls auf »symlink« gesetzt, wird ein Symlink erstellt, der von /etc/localtime im Container auf die Zeitzonendatei im Container, die auf die Zeitzoneneinstellung im Rechner passt, zeigt. Falls auf »delete« gesetzt, wird die Datei im Container gelöscht, falls sie existiert. Falls auf »auto« gesetzt und die Datei /etc/localtime des Rechners ein Symlink ist, dann wird der »symlink«-Modus verwandt, ansonsten »copy«, falls das Abbild schreibbar ist und andernfalls »bind«. Standardmäßig »auto«.

--link-journal=

Steuert, ob das Journal des Containers für den Rechner sichtbar sein soll. Falls aktiviert, erlaubt dies das Betrachten der Journal-Dateien des Containers vom Rechner aus (aber nicht andersherum). Akzeptiert entweder »no«, »host«, »try-host«, »guest«, »try-guest« oder »auto«. Falls »no«, wird das Journal nicht verlinkt. Falls »host«, werden die Journal-Dateien auf dem Dateisystem des Rechners gespeichert (unterhalb von /var/log/journal/Maschinenkennung) und das Unterverzeichnis wird im Container am gleichen Ort bind-eingehängt. Falls »guest«, werden die Journal-Dateien im Gast-Dateisystem (unterhalb von /var/log/journal/Maschinenkennung) gespeichert und das Unterverzeichnis wird im Rechner am gleichen Ort verlinkt. »try-host« und »try-guest« machen das gleiche, schlagen aber nicht fehl, falls der Rechner kein dauerhaftes Journal aktiviert hat. Falls »auto« (die Vorgabe) und das richtige Unterverzeichnis von /var/log/journal existiert, wird es in den Container bind-eingehängt. Falls das Unterverzeichnis nicht existiert, erfolgt keine Verlinkung. Effektiv führt einmaliges Starten eines Containers mit »guest« oder »host« dazu, dass das Journal dauerhaft verlinkt wird, falls zukünftig die Vorgabe »auto« verwandt wird.

Beachten Sie, dass --link-journal=try-guest die Vorgabe ist, falls die Unit-Vorlagendatei systemd-nspawn@.service verwandt wird.

-j

Äquivalent zu --link-journal=try-guest.

Einhängeoptionen

--bind=, --bind-ro=
Hängt eine Datei oder ein Verzeichnis vom Rechner in den Container mit bind ein. Akzeptiert entweder ein Pfad-Argument (dann wird der angegebene Pfad vom Rechner zum gleichen Pfad im Container eingehängt), ein durch Doppelpunkt getrenntes Paar von Pfaden (dann wird der zuerst angegebene Pfad als Quelle auf dem Rechner und der zweite Pfad als Ziel im Container verwandt) oder ein Doppelpunkt-getrenntes Tripel von Quellpfad, Zielpfad und Einhängeoptionen. Dem Quellpfad darf optional ein »+«-Zeichen vorangestellt werden. In diesem Fall wird der Quellpfad relativ zum Wurzelverzeichnis des Containers betrachtet. Damit wird die Einrichtung von bind-Einhängungen innerhalb des Container-Abbildes ermöglicht. Der Quellpfad kann als leere Zeichenkette angegeben werden. Dann wird ein temporäres Verzeichnis unterhalb von /var/tmp/ im Rechner verwandt. Dieses wird beim Herunterfahren des Containers automatisch entfernt. Einhängeoptionen werden durch Kommata getrennt und derzeit sind nur rbind und norbind erlaubt, wodurch gesteuert wird, ob rekursive oder reguläre bind-Einhängungen erstellt werden sollen. Standardmäßig »rbind«. Maskierungen durch Rückwärtsschrägstriche werden interpretiert, so kann »\:« verwandt werden, um Doppelpunkte in Pfade einzubetten. Diese Option kann mehrfach verwandt werden, um mehrere unabhängige bind-Einhängepunkte zu erzeugen. Die Option --bind-ro= erstellt nur-lesbare bind-Einhängungen.

Beachten Sie, dass die entstehenden Einhängepunkte dem Benutzer nobody gehören werden, falls dies in Kombination mit --private-users verwandt wird. Dies ist der Fall, da die Einhängung und deren Dateien und Verzeichnisse weiterhin dem relevanten Benutzer und der relevanten Gruppe des Rechners gehören, die im Container nicht existieren, und daher unter der Joker-UID 65534 (nobody) erscheinen. Falls solche bind-Einhängungen erstellt werden, wird empfohlen, diese mit --bind-ro= nur-lesbar zu machen.

--inaccessible=

Macht den angegebenen Pfad im Container nicht zugreifbar. Damit wird über den angegebenen Pfad (der im Container existieren muss) ein leerer Dateiknoten des gleichen Typs eingehängt, der so restriktive Zugriffsmodi wie möglich hat. Dies ist eine wirksame Methode, Dateien, Verzeichnisse und andere Dateisystemobjekte vom Container-Inhalt zu maskieren. Diese Option kann mehr als einmal verwandt werden, wodurch alle angegebenen Pfade maskiert werden.

--tmpfs=

Hängt ein Tmpfs-Dateisystem in den Container ein. Akzeptiert ein einzelnes, absolutes Pfadargument, das angibt, wohin die Tmpfs-Instanz eingehängt wird (in diesem Fall ist der Verzeichniszugriffsmodus als 0755 und der Eigentümer root/root ausgewählt) oder optional ein Doppelpunkt-getrenntes Paar von Pfad- und Einhängeoptionszeichenkette, die zum Einhängen verwandt wird (in diesem Fall werden die Kernelvorgaben für Zugriffsmodus und Eigentümer ausgewählt, falls nicht anderweitig angegeben). Maskierungen durch Rückwärtsschrägstriche werden im Pfad interpretiert, so kann »\:« verwandt werden, um Doppelpunkte in Pfade einzubetten.

Beachten Sie, dass diese Option nicht zur Ersetzung des Wurzeldateisystems des Containers durch ein temporäres Dateisystem verwandt werden kann. Die nachfolgend beschriebene Option --volatile= stellt allerdings eine ähnliche Funktionalität bereit, wobei der Fokus auf zustandslosen Betriebssystemabbildern liegt.

--overlay=, --overlay-ro=

Kombiniert mehrere Verzeichnisbäume in ein Überlagerungsdateisystem und hängt es im Container ein. Akzeptiert eine Liste von Doppelpunkt-getrennten Pfaden zu den zu kombinierenden Verzeichnisbäumen und dem Zieleinhängepunkt.

Maskierungen durch Rückwärtsschrägstriche werden im Pfad interpretiert; so kann »\:« verwandt werden, um Doppelpunkte in Pfade einzubetten.

Falls drei oder mehr Pfade angegeben werden, dann ist der letzte angegebene Pfad der Zieleinhängepunkt im Container; alle vorher angegebenen Pfade beziehen sich auf Verzeichnisbäume im Rechner und werden in der angegebenen Reihenfolge in das Überlagerungsdateisystem kombiniert. Der am weitesten links stehende Pfad ist daher der niedrigste Verzeichnisbaum, der vorletzte Pfad der höchste Verzeichnisbaum in der Stapelreihenfolge. Falls --overlay-ro= anstelle von --overlay= verwandt wird, dann wird ein nur-lesbares Überlagerungsdateisystem erstellt. Falls ein schreibbares Überlagerungsdateisystem erstellt wird, werden alle an ihm vorgenommenen Änderungen zum höchsten Verzeichnisbaum in der Stapelreihenfolge geschrieben, d.h. im vorletzten angegebenen.

Falls nur zwei Pfade angegeben werden, dann wird der zweite angegebene Pfad sowohl als oberstes Verzeichnis in der Stapelreihenfolge (wie vom Rechner gesehen) betrachtet, sowie auch als Einhängepunkt für das Überlagerungsdateisystem im Container. Es müssen mindestens zwei Pfade angegeben werden.

Den Quellpfaden darf optional das Zeichen »+« vorangestellt werden. In diesem Falle werden die Pfade relativ zum Wurzelverzeichnis des Abbildes behandelt. Der oberste Quellpfad kann auch als eine leere Zeichenkette angegeben werden, dann wird ein temporäres Verzeichnis unterhalb von /var/tmp/ auf dem Rechner verwandt. Das Verzeichnis wird automatisch entfernt, wenn der Container heruntergefahren wird. Dieses Verhalten ist nützlich, um nur-lesbare Container-Verzeichnisse schreibbar zu machen, während der Container läuft. Verwenden Sie beispielweise die Option »--overlay=+/var::/var«, um automatisch ein temporäres schreibbares Verzeichnis über ein nur-lesbares /var/-Verzeichnis zu legen.

For details about overlay file systems, see overlayfs.txt[5]. Note that the semantics of overlay file systems are substantially different from normal file systems, in particular regarding reported device and inode information. Device and inode information may change for a file while it is being written to, and processes might see out-of-date versions of files at times. Note that this switch automatically derives the "workdir=" mount option for the overlay file system from the top-level directory tree, making it a sibling of it. It is hence essential that the top-level directory tree is not a mount point itself (since the working directory must be on the same file system as the top-most directory tree). Also note that the "lowerdir=" mount option receives the paths to stack in the opposite order of this switch.

Beachten Sie, dass diese Option nicht zur Ersetzung des Wurzeldateisystems eines Containers durch ein Überlagerungsdateisystem verwandt werden kann. Allerdings stellt die oben beschriebene Option --volatile= eine ähnliche Funktionalität bereit, wobei der Fokus auf zustandslosen Betriebssystemabbildern liegt.

Ein-/Ausgabeoptionen

--console=MODUS
Konfiguriert, wie die Standardeingabe, -ausgabe und die Fehlerausgabe für den Container-Inhalt konfiguriert wird, sowie /dev/console-Geräte für den Container. Akzeptiert entweder interactive, read-only, passive, pipe oder autopipe. Falls interactive, wird ein Pseudo-TTY reserviert und als /dev/console im Container verfügbar gemacht. Es wird dann bidirektional mit der Standardeingabe verbunden; die Standardausgabe wird an systemd-nspawn übergeben. read-only ist ähnlich, aber nur die Ausgabe des Containers wird weitergeleitet und keine Eingaben vom Aufrufenden werden gelesen. Falls passive, wird ein Pseudo-TTY-Gerät reserviert, aber es wird mit nichts verbunden. Im pipe-Modus wird kein Pseudo-TTY reserviert, aber die an systemd-nspawn übergebenen Standardeingabedeskriptoren, -ausgabedeskriptoren und die Fehlerausgabedeskriptoren werden — so wie sie sind — an den Container-Inhalt weitergegeben, siehe dazu den nächsten Absatz. autopipe agiert schießlich wie interactive wenn systemd-nspawn auf einem Terminal gestartet wird und andernfalls wie pipe. Standardmäßig interactive, falls systemd-nspawn von einem Terminal aus aufgerufen wird, und ansonsten read-only.

Im Modus pipe existiert /dev/console im Container nicht. Das bedeutet, dass der Container-Inhalt im Allgemeinen kein vollständiges Init-System sein kann, da Init-Systeme dazu neigen, /dev/console zu benötigen. Auf der anderen Seite können in diesem Modus Container-Aufrufe innerhalb von Shell-Weiterleitungen verwandt werden. Dies liegt daran, dass zwischengeschaltete Pseudo-TTYs keine unabhängige, bidirektionale Weiterleitung der Dateiendebedingung (EOF) erlauben, was allerdings für den korrekten Betrieb von Shell-Weiterleitungen benötigt wird. Beachten Sie, dass der Modus pipe vorsichtig verwandt werden sollte, da die Übergabe beliebiger Dateideskriptoren an weniger vertrauenswürdige Container-Inhalte unerwünschte Schnittstellen für Zugriffe des Container-Inhaltes öffnen könnten. Falls sich ein übergebener Dateideskriptor beispielsweise auf ein TTY in irgendeiner Weise bezieht, können APIs wie TIOCSTI dazu verwandt werden, Eingaben künstlich zu erzeugen, die zum Ausbruch aus dem Container verwandt werden können. Daher sollte der Modus pipe nur verwandt werden, wenn dem Inhalt hinreichend vertraut wird oder wenn die Dateideskriptoren der Standardeingabe, -ausgabe und Fehlerausgabe bekanntermaßen sicher sind, zum Beispiel Pipes.

--pipe, -P

Äquivalent zu --console=pipe.

Zugangsdaten

--load-credential=KENNUNG:PFAD, --set-credential=KENNUNG:WERTE
Gibt ein Zugangsdatum an den Container weiter. Diese zwei Optionen entsprechen den Einstellungen LoadCredential= und SetCredential= in Unit-Dateien. Siehe systemd.exec(5) für Details über diese Konzepte, sowie die Syntax der Argumente der Option.

Beachten Sie: Wenn systemd-nspawn als Systemd-Systemdienst ausgeführt wird, kann es die mittels LoadCredential=/SetCredential= empfangenen Zugangsdaten an den Nutzinhalt des Containers weiterleiten. Ein Systemd-Diensteverwalter, der als PID 1 im Container ausgeführt wird, kann sie noch weiter zu den Diensten, die er selber startet, weiterleiten. Es ist daher möglich, Zugangsdaten leicht vom übergeordneten Diensteverwalter zu einem Container-Verwalterdienst und von dort in seine Nutzlast weiterzuleiten. Das kann sogar rekursiv erfolgen.

Um Binärdaten in die Zugangsdaten für --set-credential= einzubetten, verwenden Sie C-artige Maskierung (d.h. »\n«, um einen Zeilenumbruch einzubetten oder »\x00«, um ein NUL-Byte einzubetten. Beachten Sie, dass die aufrufende Shell die Maskierung bereits einmal entfernt haben könnte, daher könnte dieses doppelte Maskierung benötigen!).

Weitere

--no-pager
Leitet die Ausgabe nicht an ein Textanzeigeprogramm weiter.

-h, --help

Zeigt einen kurzen Hilfetext an und beendet das Programm.

--version

Zeigt eine kurze Versionszeichenkette an und beendet das Programm.

UMGEBUNGSVARIABLEN

$SYSTEMD_PAGER
Zu verwendendes Textanzeigeprogramm, wenn --no-pager nicht angegeben ist; setzt $PAGER außer Kraft. Falls weder $SYSTEMD_PAGER noch $PAGER gesetzt sind, wird eine Reihe wohlbekannter Textanzeigeprogrammimplementierungen der Reihe nach ausprobiert, einschließlich less(1) und more(1), bis eines gefunden wird. Falls keine Textanzeigeprogrammimplementierung gefunden wird, wird keines aufgerufen. Setzen der Umgebungsvariablen auf die leere Zeichenkette oder den Wert »cat« ist äquivalent zur Übergabe von --no-pager.

$SYSTEMD_LESS

Setzt die an less übergebenen Optionen (standardmäßig »FRSXMK«) außer Kraft.

Benutzer könnten insbesondere zwei Optionen ändern wollen:

K

Diese Option weist das Textanzeigeprogramm an, sich sofort beim Druck von Strg-C zu beenden. Um less die Handhabung von Strg-C selbst zum Umschalten auf die Eingabeaufforderung zu erlauben, setzen Sie diese Option zurück.

Falls der Wert von $SYSTEMD_LESS kein »K« enthält und less das aufgerufene Textanzeigeprogramm ist, wird Strg+C durch das Programm ignoriert und muss durch das Textanzeigeprogramm selbst gehandhabt werden.

X

Diese Option weist das Textanzeigeprogramm an, keine Termcap-Initialisierungs- und -Deinitalisierungszeichenketten an das Terminal zu senden. Dies ist standardmäßig gesetzt, damit die Darstellung von Befehlen selbst nach dem Beenden des Textanzeigeprogramms sichtbar bleibt. Allerdings stehen dadurch einige Funktionen des Textanzeigeprogramms nicht zur Verfügung; insbesondere ist das Scrollen in der Ausgabe mit der Maus nicht möglich.

Siehe less(1) für weitere Ausführungen.

$SYSTEMD_LESSCHARSET

Setzt den an less zu übergebenden Zeichensatz (standardmäßig »utf-8«, falls das aufrufende Terminal als UTF-8-kompatibel erkannt wurde) außer Kraft.

$SYSTEMD_PAGERSECURE

Akzeptiert einen logischen Wert. Wenn wahr, wird der »sichere« Modues des Seitenanzeigeprogramms verwandt, falls falsch, wird dieser deaktivert. Falls $SYSTEMD_PAGERSECURE überhaupt nicht gesetzt ist, dann wird der sichere Modus aktiviert, falls die effektive Kennung nicht identisch zu dem Eigentümer der Anmeldesitzung ist, siehe geteuid(2) und sd_pid_get_owner_uid(3). Im sicheren Modus wird LESSSECURE=1 beim Aufruf des Seitenanzeigeprogramms gesetzt und das Seitenanzeigeprogramm muss Befehle deaktivieren, die neue Dateien öffnen oder erstellen oder die einen neuen Unterprozess starten. Falls $SYSTEMD_PAGERSECURE überhaupt nicht gesetzt ist, werden Seitenanzeigeprogramme, bei denen unbekannt ist, ob sie einen sicheren Modus implementieren, nicht verwandt. (Derzeit implementiert nur less(1) einen sicheren Modus.)

Hinweis: Wenn Befehle mit erhöhten Rechten ausgeführt werden, beispielsweise mittels sudo(8) oder pkexec(1), muss Vorsicht walten gelassen werden, um sicherzustellen, dass keine ungeplanten interaktiven Funktionalitäten aktiviert werden. Der »sichere« Modus für das Seitenanzeigeprogramm kann wie oben beschrieben automatisch aktiviert werden. Durch Setzen von SYSTEMD_PAGERSECURE=0 oder durch Nichtenfernen dieser Einstellung aus der ererbten Umgebung wird es dem Benutzer ermöglicht, beliebige Befehle auszuführen. Beachten Sie, dass auch $SYSTEMD_PAGERSECURE gesetzt werden muss, falls die Variablen $SYSTEMD_PAGER oder $PAGER berücksichtigt werden sollen. Es kann sinnvoll sein, stattdessen den Seitenanzeiger komplett mit --no-pager zu deaktivieren.

$SYSTEMD_COLORS

Dies muss ein logischer Wert sein. Er steuert, ob farbige Ausgabe erstellt werden soll. Dies kann angegeben werden, um die Entscheidung, die systemd basierend auf $TERM und der Art der angebundenen Konsole trifft, außer Kraft zu setzen.

$SYSTEMD_URLIFY

Dies muss ein logischer Wert sein. Er steuert, ob anklickbare Links für Terminal-Emulatoren, die dies unterstützen, erstellt werden sollen. Dies kann angegeben werden, um die Entscheidung, die systemd basierend auf $TERM und anderen Bedingungen trifft, außer Kraft zu setzen.

BEISPIELE

Beispiel 1. Herunterladen eines Fedora-Abbildes und starten einer Shell darin

# machinectl pull-raw --verify=no \
      https://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/33/Cloud/x86_64/images/Fedora-Cloud-Base-33-1.2.x86_64.raw.xz \
      Fedora-Cloud-Base-33-1.2.x86-64
# systemd-nspawn -M Fedora-Cloud-Base-33-1.2.x86-64

Damit wird ein Abbild mittels machinectl(1) heruntergeladen und eine Shell darin geöffnet.

Beispiel 2. Bauen und Starten einer minimalen Fedora-Distribution in einem Container

# dnf -y --releasever=33 --installroot=/var/lib/machines/f33 \
      --disablerepo='*' --enablerepo=fedora --enablerepo=updates install \
      systemd passwd dnf fedora-release vim-minimal glibc-minimal-langpack
# systemd-nspawn -bD /var/lib/machines/f33

Dies installiert eine minimale Fedora-Distribution in das Verzeichnis /var/lib/machines/f33 und startet dann dies Betriebssystem in einem Namensraum-Container. Da sich die Installation unterhalb des Standard-/var/lib/machines/-Verzeichnisses befindet, ist es möglich, die Maschine mittels systemd-nspawn -M f33 zu starten.

Beispiel 3. Erzeugen einer Shell in einem Container einer minimalen Debian-Unstable-Distribution

# debootstrap unstable ~/debian-tree/
# systemd-nspawn -D ~/debian-tree/

Dies installiert eine minimale Debian-Unstable-Distribution in ein Verzeichnis ~/debian-tree/ und erzeugt dann eine Shell aus diesem Abbild in einem Namensraum-Container.

debootstrap unterstützt Debian[7], Ubuntu[8] und Tanglu[9] von Haus aus, daher kann der gleiche Befehl zur Installation von allen drei verwandt werden. Für andere Distributionen der Debian-Familie muss ein Spiegel angegeben werden, siehe debootstrap(8).

Beispiel 4. Starten einer minimalen Arch-Linux-Distribution in einem Container

# pacstrap -c ~/arch-tree/ base
# systemd-nspawn -bD ~/arch-tree/

Dies installiert eine minimale Arch-Linux-Distribution in das Verzeichnis ~/arch-tree/ und startet dann ein Betriebssystem in einem Namensraum-Container darin.

Beispiel 5. Installion der OpenSUSE-Tumbleweed-Rolling-Distribution

# zypper --root=/var/lib/machines/tumbleweed ar -c \
      https://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss tumbleweed
# zypper --root=/var/lib/machines/tumbleweed refresh
# zypper --root=/var/lib/machines/tumbleweed install --no-recommends \
      systemd shadow zypper openSUSE-release vim
# systemd-nspawn -M tumbleweed passwd root
# systemd-nspawn -M tumbleweed -b

Beispiel 6. Starten eines flüchtigen Schnappschusses des Systems

# systemd-nspawn -D / -xb

Dies führt eine Kopie des Systems in einem Schnappschuss aus, der sofort wieder entfernt wird, wenn sich der Container beendet. Alle zur Laufzeit erfolgten Dateiänderungen gehen daher beim Herunterfahren verloren.

Beispiel 7. Ausführen eines Containers mit SELinux-Sandbox-Sicherheitskontext

# chcon system_u:object_r:svirt_sandbox_file_t:s0:c0,c1 -R /srv/container
# systemd-nspawn -L system_u:object_r:svirt_sandbox_file_t:s0:c0,c1 \
      -Z system_u:system_r:svirt_lxc_net_t:s0:c0,c1 -D /srv/container /bin/sh

Beispiel 8. Ausführen eines Containers mit einer OSTree-Verwendung

# systemd-nspawn -b -i ~/image.raw \
      --pivot-root=/ostree/deploy/$OS/deploy/$CHECKSUM:/sysroot \
      --bind=+/sysroot/ostree/deploy/$OS/var:/var

EXIT-STATUS

Es wird der Exit-Code des im Container ausgeführten Programms zurückgeliefert.

SIEHE AUCH

systemd(1), systemd.nspawn(5), chroot(1), dnf(8), debootstrap(8), pacman(8), zypper(8), systemd.slice(5), machinectl(1), btrfs(8)

ANMERKUNGEN

1.
Container-Schnittstelle
2.
Spezifikation für auffindbare Partitionen
3.
OCI-Laufzeit-Spezifikation
4.
OSTree
5.
overlayfs.txt
6.
Fedora
7.
Debian
8.
Ubuntu
9.
Tanglu
10.
Arch Linux
11.
OpenSUSE Tumbleweed

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.

systemd 247