table of contents
other versions
- buster 2.12-1
- buster-backports 4.10.0-1~bpo10+1
- testing 4.10.0-1
- unstable 4.10.0-1
USTAT(2) | Linux-Programmierhandbuch | USTAT(2) |
BEZEICHNUNG¶
ustat - erstellt Dateisystem-StatistikenÜBERSICHT¶
#include <sys/types.h> #include <unistd.h> /* Libc[45] */ #include <ustat.h> /* Glibc2 */
int ustat(dev_t dev, struct ustat *ubuf);
BESCHREIBUNG¶
ustat() gibt Informationen über ein eingehängtes Dateisystem zurück. Die Gerätenummer dev identifiziert das eingehängte Dateisystem. ubuf ist ein Zeiger auf eine ustat-Struktur, welche die folgenden Elemente enthält:
daddr_t f_tfree; /* Gesamtzahl der freien Blöcke */ ino_t f_tinode; /* Anzahl der freien Inodes */ char f_fname[6]; /* Name des Dateisystems */ char f_fpack[6]; /* Name des gepackten Dateisystems [?] */
Die letzten beiden Felder, f_fname und f_fpack, sind nicht implementiert und werden immer mit Null-Bytes ('\0') gefüllt.
RÜCKGABEWERT¶
Bei Erfolg wird Null zurückgegeben und die durch ubuf bestimmte ustat-Struktur wird ausgefüllt. Bei einem Fehler wird -1 zurückgegeben und errno entsprechend gesetzt.FEHLER¶
- EFAULT
- ubuf zeigt aus Ihrem adressierbaren Adressraum heraus.
- EINVAL
- dev verweist nicht auf ein Gerät, das ein eingehängtes Dateisystem enthält.
- ENOSYS
- Das eingehängte Dateisystem, auf das von dev verwiesen wird, unterstützt diese Operation nicht, desgleichen auch keine Linux-Version vor 1.3.16.
KONFORM ZU¶
SVr4.ANMERKUNGEN¶
ustat() ist veraltet und wurde nur zu Kompatibilitätszwecken bereitgestellt. Alle neuen Programme sollten stattdessen statfs(2) benutzen.Anmerkungen zu HP-UX¶
Die HP-UX-Version der ustat-Struktur enthält ein zusätzliches Feld,f_blksize, das andernorts nicht bekannt ist. HP-UX warnt: Für manche Dateisysteme ändert sich die Anzahl der freien Inodes nicht. Solche Dateisysteme werden im Feld f_tinode -1 zurückgeben. Für einige Dateisysteme werden die Inodes dynamisch bereitgestellt. Diese Dateisysteme geben die aktuelle Anzahl freier Inodes zurück.SIEHE AUCH¶
stat(2), statfs(2)KOLOPHON¶
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 4.16 des Projekts Linux-man-pages. Eine Beschreibung des Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Hanno Wagner <wagner@bidnix.bid.fh-hannover.de>, Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de> und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.
15. September 2017 | Linux |