BEZEICHNUNG¶
manconv - wandelt die Kodierung von Handbuchseiten um
ÜBERSICHT¶
manconv -f alte-Kodierung[:
alte-Kodierung...]
-t neue-Kodierung [
-dqhV] [
Dateiname]
BESCHREIBUNG¶
manconv wandelt wie
iconv eine Handbuchseite von einer Kodierung
in eine andere um. Im Gegensatz zu
iconv kann das Programm mehrere
mögliche Kodierungen der Eingabedatei der Reihe nach ausprobieren. Dies
ist nützlich für Handbuchseiten, die in Verzeichnissen ohne
klare Angabe der Kodierung installiert sind, weil diese in UTF-8 oder einem
veralteten Zeichensatz kodiert sein können.
Wenn in der ersten Zeile einer Handbuchseite eine Kodierung angegeben ist, wird
dieser Kodierung gegenüber allen auf der Befehlszeile von
manconv angegebenen Kodierungen der Vorzug gegeben. Kodierungen werden
in der folgenden Form angegeben:
'\" -*- coding: UTF-8 -*-
oder (wenn auch Präprozessoren für Handbuchseiten angegeben werden
müssen):
'\" t -*- coding: ISO-8859-1 -*-
OPTIONEN¶
- -f Kodierungen, --from-code Kodierungen
- Jede der Kodierungen (eine Liste mit Doppelpunkten als
Trennzeichen) nacheinander als Eingabekodierung ausprobieren.
- -t Kodierung, --to-code Kodierung
- Konvertiert die Handbuchseite nach Kodierung.
- -q, --quiet
- Keine Fehlermeldungen ausgeben, wenn die Seite nicht umgewandelt werden
kann.
- -d, --debug
- Ausgabe von Debug-Informationen
- -h, --help
- Hilfetext anzeigen und beenden
- -V, --version
- Versionsinformation anzeigen und beenden
SIEHE AUCH¶
iconv(1),
man(1)
AUTOR¶
Colin Watson (cjwatson@debian.org).