BEZEICHNUNG¶
initscript - Dieses Skript führt Inittab-Befehle aus.
ÜBERSICHT¶
/bin/sh /etc/initscript ID Runlevels Aktion Prozess
BESCHREIBUNG¶
Wenn das Shell-Skript 
/etc/initscript existiert, wird es von 
init
  verwendet, um Befehle aus 
inittab auszuführen. Dieses Skript
  kann verwendet werden, um für Parameter wie 
ulimit und
  
umask für jeden Prozess Standardwerte festzulegen.
BEISPIELE¶
Dies ist ein Beispiel, das auf Ihrem System als 
/etc/initscript.sample
  installiert werden könnte.
#
# initscript   Wird von init(8) für alle Programme, für die
#              ein Prozess erzeugt werden soll, wie folgt
#              ausgeführt:
#
#    /bin/sh /etc/initscript <ID> <Level> <Aktion>  <Prozess>
#
# Umask auf einen sicheren Wert setzen und Speicherauszüge
# nach Abstürzen (Core-Dumps) ermöglichen.
  umask 022
  ulimit -c 2097151
  PATH=/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin
  export PATH
# Erhöht die absolute Obergrenze (hard limit) für Datei-
# deskriptoren pro Prozess auf 8192. Die überschreitbare (weiche,
# soft) Grenze ist immer noch 1024. Sie kann aber von jedem un-
# privilegierten Prozess mittels »ulimit -Sn xxx« bis zur
# Obergrenze heraufgesetzt werden. Dafür ist ein Kernel der
# Version 2.2.13 oder höher erforderlich.
  ulimit-Hn 8192
# das Programm ausführen
  eval exec "$4"
 
ANMERKUNGEN¶
Dieses Skript ist nicht als Startup-Skript für Daemonen oder so etwas
  gemeint. Es hat nichts mit einem Skript im 
rc.local-Stil zu tun. Es ist
  nur ein Handler für aus 
/etc/inittab heraus ausgeführte
  Arbeiten. Das Experimentieren damit kann bewirken, dass Ihr System nicht (mehr
  neu) starten kann.
DATEIEN¶
/etc/inittab, /etc/initscript
AUTOR¶
Miquel van Smoorenburg ,<miquels@cistron.nl>
SIEHE AUCH¶
inittab(5), 
init(8)
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Eberhard
  Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General
  Public License Version 3 oder neuer bezüglich der
  Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken
  Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.