- stretch 1.4.9
- testing 1.8.2
- unstable 1.8.2
- experimental 1.9.1
APT(8) | APT | APT(8) |
NAME¶
apt - BefehlszeilenschnittstelleÜBERSICHT¶
apt [-h] [-o=config_string] [-c=config_file] [-t=target_release] [-a=architecture] {list | search | show | update | install pkg [{=pkg_version_number | /target_release}]... | remove pkg... | upgrade | full-upgrade | edit-sources | {-v | --version} | {-h | --help}}
BESCHREIBUNG¶
apt stellt eine ausgefeilte Befehlszeilenschnittstelle für das Paketverwaltungssystem zur Verfügung. Es ist als Endanwenderschnittstelle gedacht und aktiviert standardmäßig einige für den für den interaktiven Gebrauch besser geeignete Optionen verglichen mit spezialisierteren Werkzeugen wie apt-get(8) und apt-cache(8).Ganz wie apt selbst ist seine Handbuchseite als Endanwenderschnittstelle gedacht und erwähnt als solche nur die am häufigsten benutzten Befehle sowie Optionen. Die geschieht zum Teil, um keine Informationen an mehreren Stellen zu duplizieren und zum Teil, um Leser nicht mit einem Überfluss an Optionen und Einzelheiten zu überwältigen.
update (apt-get(8))
upgrade (apt-get(8))
full-upgrade (apt-get(8))
install, remove, purge (apt-get(8))
Eine bestimmte Version eines Paketes kann durch den Paketnamen gefolgt von einem Gleichheitszeichen (=) und der Version des Paketes zur Installation ausgewählt werden. Alternativ kann die Version einer bestimmten Veröffentlichung ausgewählt werden, indem dem Paketnamen ein Vorwärtsschrägstrich und Codename ((stretch, buster, sid ...) oder Suite-Name (stable, testing, unstable) folgt. Dies wird außerdem Versionen aus dieser Veröffentlichung für Abhängigkeiten dieses Pakets auswählen, falls dies zum Erfüllen der Anfrage nötig ist.
Entfernen eines Pakets entfernt alle paketierten Daten, hinterlässt jedoch üblicherweise kleine (veränderte) Benutzerkonfigurationsdateien für den Fall, dass das Entfernen unbeabsichtigt geschah. Das bloße Eingeben einer Installationsanfrage für das versehentlich entfernte Paket wird seine Funktionen wieder so herstellen, wie sie vorher waren. Andererseits können Sie diese Überbleibsel durch den Aufruf von purge loswerden, sogar bei bereits entfernten Paketen. Beachten Sie, dass dies keine Daten oder Konfigurationsdateien betrifft, die in Ihrem Home-Verzeichnis gespeichert sind.
autoremove (apt-get(8))
Sie sollten prüfen, ob die Liste keine Anwendungen enthält, die sie zu schätzen gelernt haben, obwohl sie nur als Abhängigkeit eines anderen Pakets installiert wurden. Sie können solch ein Paket mittels apt-mark(8) als manuell installiert markieren. Pakete, die Sie explizit per install installiert haben, werden niemals zum automatischen Entfernen vorgeschlagen.
search (apt-cache(8))
show (apt-cache(8))
list (in Arbeit)
edit-sources (in Arbeit)
SKRIPTAUFRUF UND UNTERSCHIEDE ZU ANDEREN APT-WERKZEUGEN¶
Die apt(8)-Befehlszeile wurde als Endanwenderwerkzeug entworfen und kann bei Versionswechseln ihr Verhalten ändern. Obwohl sie versucht, nicht die Abwärtskompatibilität zu beschädigen, kann dies nicht garantiert werden, wenn eine Änderung vorteilhaft für den interaktiven Gebrauch zu sein scheint.Alle Funktionalitäten von apt(8) sind in APT-zugehörigen Werkzeugen wie apt-cache(8) und apt-get(8) ebenfalls verfügbar.apt(8) ändert nur den Vorgabewert einiger Optionen (siehe apt.conf(5) und insbesondere den Geltungsbereich des Programms). Daher sollten Sie vorzugsweise diese Befehle (unter Umständen mit einigen zusätzlichen aktivierten Optionen) in Ihren Skripten verwenden, da sie die Abwärtskompatibilität so weit wie möglich aufrechterhalten.
SIEHE AUCH¶
apt-get(8), apt-cache(8), sources.list(5), apt.conf(5), apt-config(8), die APT-Benutzeranleitung in /usr/share/doc/apt-doc/, apt_preferences(5), das APT-Howto.DIAGNOSE¶
apt gibt bei normalen Operationen 0 zurück, dezimal 100 bei Fehlern.BUGS¶
APT bug page[1]. If you wish to report a bug in APT, please see /usr/share/doc/debian/bug-reporting.txt or the reportbug(1) command.TRANSLATION¶
The english translation was done by John Doe <john@doe.org> in 2009, 2010 and Daniela Acme <daniela@acme.us> in 2010 together with the Debian Dummy l10n Team <debian-l10n-dummy@lists.debian.org>.Note that this translated document may contain untranslated parts. This is done on purpose, to avoid losing content when the translation is lagging behind the original content.
AUTOR¶
APT teamFUßNOTEN¶
- 1.
- APT bug page
20 Oktober 2015 | APT 1.4.9 |