Scroll to navigation

ioctl_vt(2) System Calls Manual ioctl_vt(2)

BEZEICHNUNG

ioctl_vt - Ioctls für Konsolen-Terminal und virtuelle Konsolen

ÜBERSICHT

#include <linux/vt.h>  /* Definition der VT_*-Konstanten */
#include <sys/ioctl.h>
int ioctl(int dd, unsigned long op, void *argz);

BESCHREIBUNG

Die folgenden, Linux-spezifischen ioctl(2)-Aktionen werden für Konsolen-Terminals und virtuelle Konsolen unterstützt.

Liefert die erste verfügbare (nicht geöffnete) Konsole zurück. argz zeigt auf ein int, der auf die Nummer des VT gesetzt ist (1 <= *argz <= MAX_NR_CONSOLES).
Modus eines aktiven VT ermitteln. argz zeigt auf ein

struct vt_mode {

char mode; /* VT-Modus */
char waitv; /* falls gesetzt, hängt beim Schreiben, wenn nicht aktiv */
short relsig; /* auszulösendes Signal bei Freigabe-Aktion */
short acqsig; /* auszulösendes Signal bei Erlangung */
short frsig; /* unbenutzt (auf 0 gesetzt) */ };

der auf den Modus des aktiven VT gesetzt ist. mode ist auf einen dieser Werte gesetzt:
VT_AUTO automatische VT-Umschaltung
VT_PROCESS Prozess steuert Umschaltung
VT_ACKACQ Umschaltung bestätigen
Modus des aktiven VT setzen. argz zeigt auf ein struct vt_mode.
Globale VT-Zustandsinfo ermitteln. argz zeigt auf ein

struct vt_stat {

unsigned short v_active; /* Aktives VT */
unsigned short v_signal; /* zu sendendes Signal */
unsigned short v_state; /* VT-Bitmaske */ };

Für jedes verwandte VT wird das entsprechende Bit in der v_state-Mitgliedsgruppe gesetzt (Linux 1.0 bis 1.1.92).
Eine Anzeige freigeben.
Umschalten auf VT argz (1 <= argz <= MAX_NR_CONSOLES).
Warten, bis VT argz aktiviert wurde.
Dem VT argz zugeordneten Speicher freigeben. (Seit Linux 1.1.54)
Die Vorstellung des Kernels über die Bildschirmgröße setzen. argz zeigt auf ein

struct vt_sizes {

unsigned short v_rows; /* # Zeilen */
unsigned short v_cols; /* # Spalten */
unsigned short v_scrollsize; /* nicht mehr verwandt */ };

Beachten Sie, dass dies den Videomodus nicht ändert. Siehe resizecons(8). (seit Linux 1.1.54)
Die Vorstellung des Kernels über verschiedene Bildschirmparameter setzen. argz zeigt auf ein

struct vt_consize {

unsigned short v_rows; /* Zeilenanzahl */
unsigned short v_cols; /* Spaltenanzahl */
unsigned short v_vlin; /* Pixelzeilenanzahl auf Bildschirm
unsigned short v_clin; /* Pixelzeilenanzahl pro Zeichen
unsigned short v_vcol; /* Pixelspaltenanzahl auf Bildschirm
unsigned short v_ccol; /* Pixelspaltenanzahl pro Zeichen };

Jeder Parameter darf auf Null gesetzt werden. Dies zeigt »keine Änderung« an. Falls aber mehrere Parameter gesetzt sind, müssen sie selbstkonsistent sein. Beachten Sie, dass dies nicht den Videomodus ändert. Siehe resizecons(8). (Seit Linux 1.3.3.).

RÜCKGABEWERT

Bei Erfolg wird 0 zurückgegeben (außer wo angegeben). Bei einem Fehlschlag wird -1 zurückgegeben und errno gesetzt, um den Fehler anzuzeigen.

FEHLER

argz ist ungültig.

STANDARDS

Linux.

SIEHE AUCH

ioctl(2), ioctl_console(2)

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

13. Juni 2024 Linux man-pages 6.9.1