table of contents
- bookworm-backports 4.27.0-1~bpo12+1
- testing 4.27.0-1
- unstable 4.27.0-1
PERLRISCOS(1) | Perl-Referenzanleitung für Programmierer | PERLRISCOS(1) |
BEZEICHNUNG¶
perlriscos - Perl Version 5 für RISC OS
BESCHREIBUNG¶
In diesem Dokument sind Anleitungen für den Bau von Perl für RISC OS enthalten. Dies ist aufgrund der Notwendigkeit des Kreuz-Kompilierens kompliziert. Es gibt von <https://www.cp15.org/perl/> eine Binärversion von Perl, die Sie verwenden können, statt zu versuchen, Perl selbst zu kompilieren.
BAU¶
Sie benötigen einen installierten und funktionierenden GCCSDK-Kreuzkompilierer <https://www.riscos.info/downloads/gccsdk/latest/> und REXEN <https://www.cp15.org/programming/>.
Kopieren Sie zuerst die Quellen und bauen Sie eine native Kopie von Perl für Ihr Hauptsystem. Dann können die Quellen kreuzkompiliert werden:
- 1.
-
$ ./Configure
- 2.
- Wählen Sie die RISC-OS-Hint-Datei aus (hints/riscos.sh).
Normalerweise reichen die Standardantworten für den Rest der Fragen
aus.
Wenn Sie "Configure" nichtinteraktiv ausführen möchten (lesen Sie das Dokument INSTALL zu Details), beachten Sie, dass Sie die korrekte Hint-Datei auswählen, und das Argument "-Dhintfile=riscos" auf der "Configure"-Befehlszeile angeben müssen.
- 3.
-
$ make miniperl
- 4.
- Damit sollte "miniperl" gebaut werden, dessen Ausführung dann fehlschlägt.
- 5.
- Kopieren Sie das Programm miniperl von der vorherigen nativen Kompilierung von Perl, um das kreuzkompilierte miniperl zu ersetzen.
- 6.
-
$ make
- 7.
- Dies wird "miniperl" verwenden, um den Rest des Baus abzuschließen.
AUTOR¶
Alex Waugh <alex@alexwaugh.com>
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
12. April 2025 | perl v5.40.1 |