CORESCHED(1) | Dienstprogramme für Benutzer | CORESCHED(1) |
BEZEICHNUNG¶
coresched - die wichtigsten Scheduling-Cookies für Tasks verwalten
ÜBERSICHT¶
coresched [get] [-s PID]
coresched new [-t Typ] -d PID
coresched new [-t Typ] -- Befehl [Argument …]
coresched copy [-s PID] [-t Typ] -d PID
coresched copy [-s PID] [-t Typ] -- Befehl [Argument …]
BESCHREIBUNG¶
Der Befehl coresched dient dazu, die Core-Scheduling-Cookies eines laufenden Prozesses anhand seiner PID abzurufen oder zu ändern oder einen neuen Befehl mit Core-Scheduling-Cookies zu erzeugen.
Das Core-Scheduling ermöglicht die Definition von Taskgruppen, die einen physischen Kern gemeinsam nutzen dürfen. Dies geschieht durch die Zuweisung eines Cookies zu jeder Task. Nur Tasks mit demselben Cookie dürfen auf demselben physischen Kern geplant werden.
Es ist möglich, einer Task entweder ein neues zufälliges Cookie zuzuweisen oder ein Cookie aus einer anderen Task zu kopieren. Der Wert des Cookies kann nicht ausgewählt werden.
FUNKTIONEN¶
get
new
copy
Wenn keine Funktion angegeben ist, wird die Funktion get ausgeführt.
OPTIONEN¶
-s, --source PID
-d, --dest PID
-t, --dest-type TYP
-v, --verbose
-h, --help
-V, --version
BEISPIELE¶
Das Core-Scheduling-Cookie der coresched-Task selbst abrufen, das normalerweise von seiner übergeordneten Task übernommen wird
Das Core-Scheduling-Cookie einer Task mit PID 123 holen:
Einer Aufgabe mit PID 123 ein neues Core-Scheduling-Cookie geben:
Erstellen einer neuen Task mit einem neuen Core-Scheduling-Cookie:
Das Cookie aus dem aktuellen coresched-Prozess in eine andere Task mit der PID 456 kopieren:
Das Cookie von einer Task mit der PID 123 in eine andere Task mit der PID 456 kopieren:
Kopiert das Cookie von einer Aufgabe mit PID 123 in eine neue Task Befehl:
Das Cookie von einer Task mit der PID 123 in die Prozessgruppen-ID 456 kopieren:
ZUGRIFFSRECHTE¶
Das Abrufen oder Ändern des Core-Scheduling-Cookies eines Prozesses erfordert PTRACE_MODE_READ_REALCREDS Ptrace-Zugriff auf diesen Prozess. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Ptrace-Zugriffsmodusüberprüfung« in ptrace(2).
EXIT-STATUS¶
Bei Erfolg gibt coresched 0 zurück. Schlägt coresched fehl, wird ein Fehler ausgegeben und 1 zurückgegeben.
Wenn ein Befehl ausgeführt wird, ist der Rückgabewert von coresched der Rückgabewert von Befehl.
ANMERKUNGEN¶
coresched erfordert Core-Scheduling-Unterstützung im Kernel. Diese kann über die Kernel-Konfigurationsoption CONFIG_SCHED_CORE aktiviert werden.
AUTOREN¶
Thijs Raymakers <thijs@raymakers.nl>, Phil Auld <pauld@redhat.com>
COPYRIGHT¶
Copyright © 2024 Thijs Raymakers und Phil Auld. Dies ist freie Software, lizenziert unter der EUPL.
SIEHE AUCH¶
chrt(1), nice(1), renice(1), taskset(1), ptrace(2), sched(7)
Die Linux-Kernel-Quelldateien Documentation/admin-guide/hw-vuln/core-scheduling.rst
FEHLER MELDEN¶
Nutzen Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem <https://github.com/util-linux/util-linux/issues>.
VERFÜGBARKEIT¶
Der Befehl coresched ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/> heruntergeladen werden kann.
2025-09-24 | util-linux 2.41.2 |