Scroll to navigation

dirfd(3) Library Functions Manual dirfd(3)

BEZEICHNUNG

dirfd - Verzeichnisdatenstromdeskriptor erhalten

BIBLIOTHEK

Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)

ÜBERSICHT

#include <sys/types.h>
#include <dirent.h>
int dirfd(DIR *Verzz);

Mit Glibc erforderliche Feature-Test-Makros (siehe feature_test_macros(7)):

dirfd():


/* Seit Glibc 2.10: */ _POSIX_C_SOURCE >= 200809L
|| /* Glibc <= 2.19: */ _BSD_SOURCE || _SVID_SOURCE

BESCHREIBUNG

Die Funktion dirfd() liefert den Dateideskriptor zurück, der dem Verzeichnisdatenstrom Verzz zugeordnet ist.

Dieser Dateideskriptor wird intern durch den Verzeichnisdatenstrom verwandt. Daher ist er nur für Funktionen interessant, die nicht von der Dateiposition abhängen oder diese ändern, wie fstat(2) und fchdir(2). Er wird automatisch geschlossen, wenn closedir(3) aufgerufen wird.

RÜCKGABEWERT

Im Erfolgsfall liefert dirfd() einen Dateideskriptor (eine nicht negative Ganzzahl) zurück. Im Fehlerfall wird -1 zurückgeliefert und errno gesetzt, um den Fehler anzugeben.

FEHLER

POSIX.1-2008 spezifiziert zwei Fehler, von denen keiner durch die aktuelle Implementierung zurückgeliefert wird.

Verzz bezieht sich nicht auf einen gültigen Verzeichnisdatenstrom.
Die Implementierung unterstützt die Zuordnung eines Dateideskriptors zu einem Verzeichnis nicht.

ATTRIBUTE

Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.

Schnittstelle Attribut Wert
dirfd() Multithread-Fähigkeit MT-Sicher

STANDARDS

POSIX.1-2008.

GESCHICHTE

4.3BSD-Reno (nicht in 4.2BSD).

SIEHE AUCH

open(2), openat(2), closedir(3), opendir(3), readdir(3), rewinddir(3), scandir(3), seekdir(3), telldir(3)

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.

2. Mai 2024 Linux man-pages 6.9.1