table of contents
NAMEIF(8) | Linux-Systemverwaltungshandbuch | NAMEIF(8) |
BEZEICHNUNG¶
nameif - Netzwerkschnittstellen basierend auf MAC-Adressen benennen
ÜBERSICHT¶
nameif [-c Konfigurationsdatei] [-s]
nameif [-c Konfigurationsdatei] [-s]
{Schnittstelle MAC-Adresse}
BESCHREIBUNG¶
nameif benennt Netzwerkschnittstellen, basierend auf MAC-Adressen, um. Falls keine Argumente angegeben sind, wird /etc/mactab gelesen. Jede Zeile darin enthält einen Schnittstellennamen und eine Ethernet-MAC-Adresse. Kommentare, die mit »#« beginnen, sind erlaubt. Andernfalls werden die auf der Befehlszeile übergebenen Schnittstellen verarbeitet. nameif sucht nach der Schnittstelle mit der angegebenen MAC-Adresse und benennt sie entsprechend des übergebenen Namens um.
Wird das Argument -s übergeben, dann landen alle Fehlermeldungen im Syslog.
Wird das Argument -c mit einem Dateinamen übergeben, dann wird diese Datei anstelle von /etc/mactab gelesen.
ANMERKUNGEN¶
nameif sollte ausgeführt werden, bevor die Schnittstelle betriebsbereit ist, andernfalls wird es fehlschlagen.
DATEIEN¶
/etc/mactab
FEHLER¶
Funktioniert derzeit nur für Ethernet.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Ralf Bächle <ralf@linux-mips.org>., Simon A. Eugster <simon.eu@gmail.com>. und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.
3. Oktober 2008 | net-tools |