Scroll to navigation

PLIPCONFIG(8) Linux-Systemverwaltungshandbuch PLIPCONFIG(8)

BEZEICHNUNG

plipconfig - Feineinstellung von PLIP-Geräteparametern

ÜBERSICHT

plipconfig Schnittstelle [nibble NN] [trigger NN]
plipconfig [-V] [--version] [-h] [--help]

BESCHREIBUNG

Plipconfig wird dazu benutzt, um (hoffentlich) durch die Einstellung von Zeitparametern des PLIP-Protokolls die Leistung von PLIP zu verbessern. Die Ergebnisse hängen von der verwendeten Parallelporttechnik, dem Kabel und der Geschwindigkeit der Rechner auf beiden Seiten der PLIP-Verbindung ab.

Wenn eine einzelne Schnittstelle als Argument gegeben wird, dann zeigt plipconfig nur den Zustand einer bestimmten Schnittstelle an. Ansonsten wird versucht, Optionen zu setzen.

OPTIONEN

Setzt die Wartezeit pro Nibble in Mikrosekunden. Die Voreinstellung ist 3000.
Setzt die Dauer der Triggerwartezeit in Mikrosekunden. Voreinstellung ist 500.

Der PLIP-Durchsatz kann in einigen Fällen durch die Absenkung der voreingestellten Werte verbessert werden. Zu niedrige Werte können in überhöhter Prozessorbelastung, schlechter Interruptantwortzeit, dem Verlust von Zeichen auf seriellen Schnittstellen oder PLIP-Paketen resultieren. Die Änderung der PLIP-MTU kann ebenfalls Auswirkungen auf den Durchsatz haben.

ANMERKUNGEN

Kommen überhaupt keine Antworten an, so ist es wahrscheinlicher, dass der Interrupt falsch eingestellt ist und mit ifconfig(8) eingestellt werden muss. Für den Fall sehr langer Kabel sind die Voreinstellungen zu schnell. Dies sollte immer vermieden werden, da die parallele Schnittstelle zum Treiben von langen Kabeln weder spezifiziert noch geeignet ist.

SIEHE AUCH

ifconfig(8)

FEHLER

Keine.

AUTOR

John Paul Morrison, <jmorriso@bogomips.ee.ubc.ca>, <ve7jpm@ve7jpm.ampr.org>

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Ralf Bächle <ralf@linux-mips.org>. und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

3. Oktober 2008 net-tools