Scroll to navigation

SYSTEMD-UPDATE-DONE.SERVICE(8) systemd-update-done.service SYSTEMD-UPDATE-DONE.SERVICE(8)

BEZEICHNUNG

systemd-update-done.service, systemd-update-done - /etc/ und /var/ als komplett aktualisiert markieren

ÜBERSICHT

systemd-update-done.service

/usr/lib/systemd/systemd-update-done

BESCHREIBUNG

systemd-update-done.service ist ein Dienst, der als Teil des erstmaligen Systemstarts aufgerufen wird, nachdem die Betriebssystemressourcen des Lieferanten in /usr/ aktualisiert wurden. Dies ist nützlich, um Offline-Aktualisierungen von /usr/ zu realisieren, die Aktualisierungen an /etc/ oder /var/ beim nachfolgenden Systemstart benötigen.

systemd-update-done.service aktualisiert die Dateiveränderungszeit (mtime), die in und auf Dateien /etc/.updated und /var/.updated gespeichert ist auf die Veränderungszeit des Verzeichnisses /usr/, außer die Markierungsdateien sind bereits neuer. (Der Zeitstempel wird als mtime-Feld auf der Datei gespeichert, aber auch in der Datei, um Dateisysteme zu unterstützen, die keine vollständige Zeitstempelgenauigkeit speichern.)

Dienste, die nach Offline-Upgrades von /usr/ ausgeführt werden sollen, sollten sich vor systemd-update-done.service einsortieren und die Bedingung ConditionNeedsUpdate= (siehe systemd.unit(5)) verwenden, um die Ausführung sicherzustellen, wenn /etc/ oder /var/ gemäß des oben beschriebenen Änderungszeitpunkts älter als /usr/ sind. Dies setzt voraus, dass Aktualisierungen von /usr/ immer von Aktualisierungen der Veränderungszeit von /usr/ gefolgt werden, beispielsweise durch Aufruf von touch(1) darauf.

Beachten Sie, dass beim Einsatz der Kernelbefehlszeilenoption systemd.condition_needs_update= die Unit-Bedingungsprüfungen außer Kraft gesetzt werden. In diesem Fall setzt systemd-update-done.service den Bedingungszustand nicht bis zu einem nachfolgenden Systemneustart zurück, bei dem der Kernelschalter nicht mehr angegeben ist.

OPTIONEN

Die folgenden Optionen werden verstanden:

--root=Wurzel

Akzeptiert einen Verzeichnispfad als Argument. Das Programm wird auf Pfaden unterhalb des angegebenen Wurzelverzeichnisses agieren.

Hinzugefügt in Version 258.

-h, --help

Zeigt einen kurzen Hilfetext an und beendet das Programm.

SIEHE AUCH

systemd(1), systemd.unit(5), touch(1)

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

systemd 258~rc3