NAME¶
bibletime - Software für das Bibelstudium für KDE
ÜBERSICHT¶
bibletime [
Qt-Optionen ] [
KDE-Optionen ] [
Optionen ]
BESCHREIBUNG¶
Diese Manpage beschreibt die KDE-Applikation
bibletime und wurde für
Debian GNU/Linux geschrieben, weil das Programm selbst keine Manpage
mitbrachte.
BibleTime ist ein freies und einfach zu bedienendes Hilfsmittel zum
Bibelstudium für UNIX-Systeme. Es erfordert eine laufende KDE-Umgebung
und die Bibliothek SWORD. BibleTime ermöglicht den einfachen Umgang mit
digitalen Texten (Bibeln, Kommentare und Lexikas) und bietet
leistungsfähige Funktionen, um mit diesen Texten zu arbeiten (suchen in
Texten, eigene Notizen schreiben, speichern, drucken usw.).
Einfache Optionen:¶
- --help
- Optionen von "Hilfe zu" anzeigen
- --help-qt
- Spezielle Optionen zu Qt anzeigen
- --help-kde
- Spezielle Optionen zu KDE anzeigen
- --help-all
- Alle Optionen anzeigen
- --author
- Autoren-Information anzeigen
- -v, --version
- Versionsinformation anzeigen
- --license
- Lizenz-Info anzeigen
- --
- Ende der Optionen
OPTIONEN¶
- --debug
- Fehlermeldungen aktivieren
- --ignore-session
- Die Startsitzung ignorieren, die beim letzten Beenden von
BibleTime gespeichert wurde.
- --open-default-bible key
- Die Standardbibel an der angegebenen Stelle key
öffnen. Verwenden Sie random, um eine zufällige Stelle
aufzuschlagen.
SIEHE AUCH¶
Die vollständige Dokumentation für
bibletime und das
Bibelstudium werden als DocBook-Handbuch bereitgestellt. Wenn das
Progamm
khelpcenter richtig eingerichtet ist, sollte das Kommando
- khelpcenter help:/bibletime
das komplette Handbuch zugänglich machen.
FEHLER¶
Bitte melden Sie Fehler an
http://bugs.kde.org oder info@bibletime.info ,
nicht direkt an die Autoren.
AUTOREN¶
BibleTime wurde geschrieben von:
Joachim Ansorg <junkmail@joachim.ansorgs.de>
Martin Gruner <mg.pub@gmx.net>
Nikolay Igotti <olonho@hotmail.com>
Gary Sims <gary@garysims.co.uk>
Timothy R. Butler <tbutler@uninetsolutions.com>
James Ots <me@jamesots.com>
Fred Saalbach <saalbach@sybercom.net>
Diese Manpage wurde erstellt von Erik Schanze <schanzi_@gmx.de> für
Debian GNU/Linux (kann aber auch von anderen genutzt werden).