NAME¶
debconf-getlang - extrahiere eine Sprache aus einer Vorlagendatei
ÜBERSICHT¶
debconf-getlang Sprache Hauptdatei [Übersetzung]
debconf-getlang --stats Hauptdatei Übersetzung [...]
BESCHREIBUNG¶
Hinweis: Dieses Hilfswerkzeug ist veraltet. Sie sollten auf das Paket po-debconf
umstellen.
Dieses Programm hilft beim Erstellen und Verwalten von Übersetzungen von
Debconf-Vorlagen. Es gibt im Prinzip drei Situationen, in denen dieses
Programm aufgerufen werden könnte:
- Eine Übersetzung wird gerade begonnen.
- Sie wollen die Übersetzerin mit einer Datei versorgen,
mit der sie arbeiten kann, welche die englischen Felder aus Ihrer
Vorlagen-Datei und leere Field-ll-Felder für die Zielsprache, die sie
füllen kann, hat.
Um dies zu tun, starten Sie das Programm mit dem Code für die Sprache,
in die übersetzt wird, als erstem Parameter, und dem Dateinamen der
englischen Vorlagen-Datei als zweitem Parameter.
- Eine Übersetzung ist mitten in Arbeit.
- Sie haben etwas vom englischen Text geändert, oder
Ihrer Vorlagen-Datei neue Elemente hinzugefügt, und Sie wollen der
Übersetzerin eine Datei mit dem englischen Text und ihrer aktuellen
Übersetzung zukommen lassen (oder Sie sind die Übersetzerin, und
wollen solch eine Datei zu Ihrem eigenen Gebrauch generieren).
Um dies zu vollbringen, führen Sie das Programm mit dem Code für
die Sprache, in die übersetzt wird, als erstem Parameter, dem
Dateinamen der englischen Vorlagen-Datei, dem »Master«, als
zweitem Parameter, und dem Dateinamen der aktuellen übersetzten Datei
als drittem Parameter aus.
Wenn es auf diese Weise gestartet wird, ist das Programm klever genug,
unscharfe Übersetzungen zu bemerken. Zum Beispiel wird eine unscharfe
Beschreibung als »Description-<sprache>-fuzzy« ausgegeben,
und ein neues, leeres »Description-<sprache>« wird
hinzugefügt. Die Übersetzerin sollte die Felder auf
»-fuzzy« entfernen, während sie die unscharfen
Übersetzungen korrigiert.
- Überprüfe den Status einer Übersetzung
- Benutzen Sie, um den Status einer Übersetzung zu
überprüfen, den Schalter »--status«, und
übergeben Sie die englische Vorlagen-Datei als den ersten Parameter,
und die anderen übersetzten Vorlagen danach. Für jede von ihnen
werden Statistiken ausgegeben. Zum Beispiel:
debconf-getlang --stats debian/templates debian/templates.*
ANMERKUNG¶
Beachten Sie, dass der Text in den generierten Vorlagen von Debconf wortweise
umgebrochen werden darf.
SIEHE AUCH¶
debconf-mergetemplate(1)
AUTOR¶
Joey Hess <joeyh@debian.org>
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung wurde 2008 von Florian Rehnisch
<eixman@gmx.de> und 2008-2009, 2012 Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de> angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie
Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 2 oder neuer
für die Kopierbedingungen. Es gibt KEINE HAFTUNG.