NAME¶
dh_installdeb - installiert Dateien in das Verzeichnis DEBIAN.
ÜBERSICHT¶
dh_installdeb [
Debhelper-Optionen]
BESCHREIBUNG¶
dh_installdeb ist ein Debhelper-Programm, das für die Installation
von Dateien in die
DEBIAN-Verzeichnisse in den Paketbauverzeichnissen
mit den korrekten Berechtigungen zuständig ist.
DATEIEN¶
- Paket.postinst
- Paket.preinst
- Paket.postrm
- Paket.prerm
- Diese Betreuerskripte werden in das Verzeichnis
DEBIAN installiert.
Innerhalb der Skripte wird die Markierung #DEBHELPER# durch
Shell-Skriptschnipsel ersetzt, die durch andere Debhelper-Befehle erzeugt
wurden.
- Paket.triggers
- Paket.shlibs
- Diese Steuerdateien sind im Verzeichnis DEBIAN
installiert.
- Paket.conffiles
- Diese Steuerdatei wird in das Verzeichnis DEBIAN
installiert.
Im Kompatibilitätsmodus v3 und darüber werden alle Dateien im
Verzeichnis etc/ in einem Paket automatisch durch dieses Programm
als Conffiles markiert, daher ist es nicht nötig, sie manuell
aufzuführen.
- Paket.maintscript
- Zeilen in dieser Datei entsprechen den Befehlen und
Parametern von dpkg-maintscript-helper(1). Etwaige Meta-Zeichen der
Shell werden maskiert, weswegen hier kein beliebiger Shell-Kode
eingefügt werden kann. Eine Zeile wie "mv_conffile
/etc/oldconffile /etc/newconffile" wird zum Beispiel Schnipsel von
Betreuerskripten in alle Betreuerskripte einfügen, die ausreichen, um
dieses Conffile zu verschieben.
Es wird eine »Pre-Dependency« mit Versionierung benötigt, um
dpkg-maintscript-helper(1) zu benutzen. Eine geeignete
»Pre-Dependency« wird in ${misc:Pre-Depends} gesetzt; Sie
sollten sicherstellen, dass diese Markierung an eine geeignete Stelle in
Ihre »debian/control«-Datei geschrieben wird.
SIEHE AUCH¶
debhelper(7)
Dieses Programm ist Teil von Debhelper.
TRADUCTION¶
Diese Übersetzung wurde mit dem Werkzeug
po4a
<
http://po4a.alioth.debian.org/> durch Chris Leick
c.leick@vollbio.de und das deutsche Debian-Übersetzer-Team im
Dezember 2011 erstellt.
Bitte melden Sie alle Fehler in der Übersetzung an
debian-l10n-german@lists.debian.org oder als Fehlerbericht an das Paket
debhelper.
Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen
man -L en section page_de_man
AUTOR¶
Joey Hess <joeyh@debian.org>