Scroll to navigation

WRAP-AND-SORT(1) General Commands Manual WRAP-AND-SORT(1)

BESCHREIBUNG

wrap-and-sort - bricht lange Zeilen um und sortiert Elemente in Debian-Paketierungsdateien

ÜBERSICHT

wrap-and-sort [Optionen]
 

BESCHREIBUNG

wrap-and-sort bricht die Paketlisten in Debian-Steuerdateien um. Standardmäßig werden die Listen nur in mehrere Zeilen aufgeteilt, falls die Einträge länger als 80 Zeichen sind. wrap-and-sort sortiert die Paketlisten in Debian-Steuerdateien und allen .install-Dateien. Daneben entfernt wrap-and-sort abschließende Leerzeichen in diesen Dateien.
Dieses Skript sollte im Wurzelverzeichnis eines Debian-Paketverzeichnisbaums ausgeführt werden. Es sucht im debian-Verzeichnis nach control, control.in, copyright, copyright.in, install und *.install.
 

OPTIONEN

-h, --help
zeigt diese Hilfenachricht und wird beendet.
-a, --wrap-always
bricht alle Paketlisten in Debian-Steuerdateien um, sogar dann, wenn die Einträge kürzer als 80 Zeichen sind und eine Zeile passen.
-s, --short-indent
rückt umgebrochene Zeilen um ein Leerzeichen ein (Standard ist in einer Zeile mit dem Feldnamen).
-b, --sort-binary-packages
sortiert Binärpaketabsätze nach Namen.
-k, --keep-first
Belässt, wenn Binärpaketabsätze sortiert werden, den ersten oben. Ungeeignete debhelper(7)-Konfigurationsdateien werden auf das erste Paket angewandt.
-n, --no-cleanup
entfernt nicht die abschließenden Leerräume.
-d Pfad, --debian-directory=Pfad
Speicherort des debian-Verzeichnisses (Vorgabe: ./debian).
-f Datei, --file=Datei
bricht nur die angegebene Datei um und sortiert sie. Sie können diesen Parameter mehrfach angeben. Falls keine Dateien angegeben wurden, werden alle unterstützten Dateien verarbeitet.
-v, --verbose
gibt alle Dateien aus, die angefasst wurden.
 

AUTOREN

wrap-and-sort und diese Handbuchseite wurden von Benjamin Drung <bdrung@debian.org> geschrieben.
Beides wurde unter der ISC-Lizenz veröffentlicht.
Debian-Hilfswerkzeuge DEBIAN