table of contents
| KATE(1) | KDE-Benutzerhandbuch | KATE(1) | 
NAME¶
kate - Erweiterter Texteditor für KDEÜBERSICHT¶
kate
  [-s, --start name] [--startanon] [-n, --new]
  [-b, --block] [ -p, --pid pid] [-e, --encoding
  name] [ -l, --line line] [-c, --column column]
  [ -i, --stdin] [-u, --use] [Allgemeine KDE-Optionen]
  [Allgemeine Qt-Optionen]
BESCHREIBUNG¶
Kate ist der erweiterte Texteditor für KDE. Kate stellt unter dem Namen KWrite außerdem den Editor für verschiedene Anwendungen bereit. Einige der vielen Funktionen von Kate sind Quelltexthervorhebungen für Programmiersprachen von C und C++ über HTML bis zu Bash-Skripten, die Möglichkeit, Projekte zu erstellen und zu verwalten, eine Schnittstelle zum Multi-Dokument-Interface MDI und ein eingebauter Terminalemulator. Kate ist jedoch mehr als nur ein Texteditor für Programmierer. Die Möglichkeit, viele Dateien gleichzeitig zu öffnen macht Kate zu einem idealen Texteditor für die unzähligen Konfigurationsdateien von UNIX®. Auch dieses Dokument wurde in Kate geschrieben.OPTIONEN¶
-s, --start nameStarted Kate mit der angegebenen
  Sitzung.
--startanon
Kate mit einer neuen, anonymen Sitzung
  starten. Impliziert -n.
-n, --new
Kate in einer neuen Instanz starten. Dies wird
  ignoriert, wenn start benutzt wird und eine andere Instanz von Kate die
  angegebene Sitzung geöffnet hat. Wenn keine Parameter oder URLs angegeben
  sind, wird dieses Verhalten erzwungen.
-b, --block
Wenn eine bereits laufende Instanz von Kate
  benutzt wird, wird diese blockiert, solange die angegebene URL geöffnet
  ist.
-p, --pid  pid
Versucht nur die Instanz von Kate mit der
  PID wiederzuverwenden. Dies wird ignoriert, wenn start benutzt
  wird und eine andere Instanz von Kate die angegebene Sitzung geöffnet
  hat.
-e, --encoding  name
Kodierung für die zu öffnende Datei
  festlegen
 
Sie können diese Option benutzen, um das Öffnen eines Dokuments
  beispielsweise im utf-8-Format, zu erzwingen. (Der Befehl iconv -l gibt
  eine Liste der Kodierungen aus. Das kann hilfreich sein.)
-l, --line  Zeile
Bewegt den Cursor zur angegebenen Zeile
-c, --column  Spalte
Bewegt den Cursor zur angegebenen Spalte
-i, --stdin
Liest den Inhalt von stdin
-u, --use
Benutzt eine bereits laufende Instanz von
  Kate. Dieses Verhalten ist das Standardverhalten, diese Option existiert nur
  aus Kompatibilitätsgründen.
WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER¶
Zusätzliche Informationen finden Sie unter help:/kate (geben Sie entweder diese URL in Konqueror ein, oder starten Sie den Befehl khelpcenter help:/kate). Außerdem finden Sie weiterführende Informationen auf der Kate-Webseite[1].BEISPIELE¶
Um ein Dokument mit dem Namen source.cpp in einem schon laufenden Kate-Fenster zu öffnen und den Cursor auf die Spalte 15 in der Zeile 25 zu setzen, können Sie den folgenden Befehl benutzen:kate -c 15 -l 25 -u source.cpp
AUTOREN¶
Der Betreuer von Kate ist Christoph Cullmann cullmann@kde.org. Eine ausführliche Liste der Autoren und Helfer finden Sie im oben genannten kompletten Benutzerhandbuch.AUTOR¶
Lauri Watts <lauri@kde.org>Autor.
FUßNOTEN¶
- 1.
- der Kate-Webseite
| 2010-10-06 | K Desktop Environment |