table of contents
other sections
FFS(3) | Linux-Programmierhandbuch | FFS(3) |
BEZEICHNUNG¶
ffs, ffsl, ffsll - findet das erste Bit, das in einem Wort gesetzt istÜBERSICHT¶
#include <strings.h>int ffs(int i);#include <string.h>int ffsl(long int i);int ffsll(long long int i);
Mit Glibc erforderliche Makros (siehe feature_test_macros(7)):
- Seit Glibc 2.12:
- _SVID_SOURCE || _BSD_SOURCE || _POSIX_C_SOURCE >= 200809L || _XOPEN_SOURCE >= 700
- Bis Glibc 2.12:
- keine
_GNU_SOURCE
BESCHREIBUNG¶
Die Funktion ffs() gibt die Position des ersten (niederwertigsten) gesetzten Bits im Wort i zurück. Das Bit mit dem niedrigsten Stellenwert ist Position 1, das mit dem höchsten ist beispielsweise 32 oder 64. Die Funktionen ffsll() und ffsl() tun das Gleiche, arbeiten aber mit Argumenten, deren Größe sich möglicherweise unterscheidet.RÜCKGABEWERT¶
Diese Funktionen geben die Position des ersten gesetzten Bits zurück oder 0, wenn in i kein Bit gesetzt ist.KONFORM ZU¶
ffs(): 4.3BSD, POSIX.1-2001.ANMERKUNGEN¶
BSD-Systeme stellen in <string.h> einen Prototypen zur Verfügung.SIEHE AUCH¶
memchr(3)KOLOPHON¶
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 3.42 des Projekts Linux- man-pages. Eine Beschreibung des Projekts und Informationen, wie Fehler gemeldet werden können, finden sich unter http://www.kernel.org/doc/man-pages/.ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Regine Bast <regine.bast@bigfoot.com> und Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de> erstellt.20. September 2010 | GNU |