BEZEICHNUNG¶
getenv - eine Umgebungsvariable abfragen
ÜBERSICHT¶
#include <stdlib.h>
 
char *getenv(const char *name);
BESCHREIBUNG¶
Die Funktion 
getenv() sucht in der Liste der Umgebungsvariablen die
  Umgebungsvariable 
name und gibt einen Zeiger auf die passende
  Zeichenkette 
Wert.
RÜCKGABEWERT¶
Die Funktion 
getenv() gibt einen Zeiger auf den Wert in der Umgebung oder
  NULL zurück, falls es keine Übereinstimmung gibt.
SVr4, POSIX.1-2001, 4.3BSD, C89, C99.
ANMERKUNGEN¶
Die Zeichenketten in der Liste der Umgebungsvariablen haben das Format
  
Name=Wert.
 
Wie normalerweise implementiert, gibt 
getenv() einen Zeiger auf eine
  Zeichenkette innerhalb der Liste der Umgebungsvariablen zurück. Der
  Aufrufende muss sicherstellen, dass diese Zeichenkette sich nicht ändert,
  da das die Umgebung des Prozesses ändern würde.
 
Die Implementierung von 
getenv() muss nicht wiedereintrittsfähig
  sein. Die Zeichenkette, auf die der Rückgabewert der Funktion zeigt,
  könnte statisch zugewiesen werden und von einem anschließenden
  Aufruf von 
getenv(), 
putenv(3), 
setenv(3) oder
  
unsetenv(3) geändert werden.
SIEHE AUCH¶
clearenv(3), 
putenv(3), 
setenv(3), 
unsetenv(3),
  
environ(7)
KOLOPHON¶
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 3.42 des Projekts Linux-
  
man-pages. Eine Beschreibung des Projekts und Informationen, wie Fehler
  gemeldet werden können, finden sich unter
  
http://www.kernel.org/doc/man-pages/.
 
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Patrick Rother
  <krd@gulu.net> und Chris Leick <c.leick@vollbio.de> erstellt.
 
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public
  License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird
  KEINE HAFTUNG übernommen.
 
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken
  Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.