BEZEICHNUNG¶
charmap - Zeichensymbole zur Definition von Zeichencodierungen
BESCHREIBUNG¶
Die Beschreibung eines Zeichensatzes (charmap) definiert einen Satz von
verfügbaren Zeichen und dessen Codierung. Alle unterstützten
Zeichensätze sollten den
portablen Zeichensatz als exakte
Teilmenge enthalten.
Syntax¶
Die Zeichensatz-Beschreibungsdatei (charmap) beginnt mit einem Vorspann, der aus
den folgenden Schlüsselworten bestehen kann:
- <codeset>
- Ihm folgt der Name des Zeichensatzes.
- <mb_cur_max>
- Hier folgt die maximale Anzahl von Bytes für ein
Zeichen, das mit mehreren Bytes codiert wird. Multibyte-Zeichen werden
derzeit nicht unterstützt. Der Vorgabewert ist 1.
- <mb_cur_min>
- Hier schließt sich die minimale Anzahl von Bytes pro
Zeichen an. Dieser Wert muss kleiner als oder gleich als mb_cur_max
sein. Wird kein Wert angegeben, greift der Vorgabewert
mb_cur_max.
- <escape_char>
- gibt das Zeichen an, das für den Rest der Datei
Zeichen markiert, die auf besondere Weise interpretiert werden sollten.
Standardwert ist der umgekehrte Schrägstrich ( \ ).
- <comment_char>
- Hier folgt ein Zeichen, das für den Rest der Datei als
Kommentarzeichen verwendet wird. Standardmäßig ist es das
Rautenzeichen ( # ).
Die eigentliche Definition des Zeichensatzes beginnt mit dem Schlüsselwort
CHARMAP in Spalte 1.
Die folgenden Zeilen zur Definition der Zeichencodierung können eine der
beiden folgenden Formen annehmen:
- <symbolischer Name> <Codierung>
<Kommentare>
- Diese Form beschreibt genau ein Zeichen und seine
Codierung.
- <symbolischer Name>...<symbolischer Name>
<Codierung> <Kommentare>
- Diese Form definiert ein Paar von Zeichen. Das ist nur
für die derzeit nicht implementierten Multibyte-Zeichen von
Nutzen.
Die letzte Zeile einer Zeichensatz-Definitionsdatei muss
END CHARMAP
enthalten.
Symbolische Namen¶
Ein
symbolischer Name für ein Zeichen besteht nur aus Zeichen des
portablen Zeichensatzes. Der Name selbst ist in spitze Klammern
eingeschlossen. Zeichen, die einem
<Escape-Zeichen> folgen,
werden als das Zeichen selbst interpretiert; z.B. steht die Sequenz
<\\\>> für den symbolischen Namen
\>,
eingeschlossen in spitze Klammern.
Zeichencodierung¶
Die Codierung kann in einer der drei folgenden Formen auftreten:
- <Escape-Zeichen>d<Zahl>
- mit einer Dezimalzahl
- <Escape-Zeichen>x<Zahl>
- mit einer Hexadezimalzahl
- <Escape-Zeichen><Zahl>
- mit einer Oktalzahl
DATEIEN¶
/usr/share/i18n/charmaps/*
POSIX.2.
SIEHE AUCH¶
locale(1),
localedef(1),
localeconv(3),
setlocale(3),
locale(5)
KOLOPHON¶
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 3.42 des Projekts Linux-
man-pages. Eine Beschreibung des Projekts und Informationen, wie Fehler
gemeldet werden können, finden sich unter
http://www.kernel.org/doc/man-pages/.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Eberhard
Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public
License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird
KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken
Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.