BEZEICHNUNG¶
nl - Zeilen von Dateien nummerieren
ÜBERSICHT¶
nl [
OPTION]... [
DATEI]...
BESCHREIBUNG¶
Jede DATEI mit Zeilennummern in die Standardausgabe schreiben. Ohne DATEI oder
wenn DATEI »-« ist, Standardeingabe lesen.
Die obligatorischen Argumente für Optionen sind für deren Kurz- und
Langform gleich.
- -b, --body-numbering=STIL
- STIL benutzen, um Zeilen des Hauptteils zu nummerieren
- -d, --section-delimiter=CC
- CC benutzen, um logische Seiten zu trennen
- -f, --footer-numbering=STIL
- STIL benutzen, um Fußzeilen zu nummerieren
- -h, --header-numbering=STIL
- STIL benutzen, um Kopfzeilen zu nummerieren
- -i, --line-increment=ZAHL
- Zeilennummer nach jeder Zeile um ZAHL erhöhen
- -l, --join-blank-lines=ANZAHL
- Eine Gruppe von ANZAHL Leerzeilen als eins zählen
- -n, --number-format=FORMAT
- Zeilennummern gemäß FORMAT einfügen
- -p, --no-renumber
- An logischen Seiten die Zeilennummern nicht
zurücksetzen
- -s,
--number-separator=ZEICHENKETTE
- ZEICHENKETTE nach (möglicher) Zeilennummer
hinzufügen
- -v, --starting-line-number=NUMMER
- Erste Zeilennummer auf jeder logischen Seite
- -w, --number-width=ANZAHL
- ANZAHL Spalten für Zeilennummern benutzen
- --help
- Diese Hilfe anzeigen und beenden
- --version
- Versionsinformation anzeigen und beenden
Standardeinstellung ist
-v1 -i1 -l1 -sTAB -w6
-nrn -hn -bt -fn. CC sind zwei Begrenzungszeichen,
um logische Seiten zu trennen, ein fehlendes zweites Zeichen impliziert
»:«. Geben Sie \\ für \ ein. STIL ist einer aus:
- a
- Alle Zeilen nummerieren
- t
- Nur nichtleere Zeilen nummerieren
- n
- Keine Zeilen nummerieren
- pERA
- Nur Zeilen nummerieren, die einen Treffer für den
einfachen regulären Ausdruck ERA enthalten
FORMAT ist eines der Folgenden:
- ln
- Linksbündig, keine führenden Nullen
- rn
- Rechtsbündig, keine führenden Nullen
- rz
- Rechtsbündig, führende Nullen
AUTOR¶
Geschrieben von Scott Bartram und David MacKenzie.
FEHLER BERICHTEN¶
Berichten Sie Fehler in nl (auf Englisch) an bug-coreutils@gnu.org
Homepage der GNU coreutils: <
http://www.gnu.org/software/coreutils/>
Allgemeine Hilfe zur Benutzung von GNU-Software:
<
http://www.gnu.org/gethelp/>
Berichten Sie Fehler in der Übersetzung von nl an
<
http://translationproject.org/team/de.html>
COPYRIGHT¶
Copyright © 2011 Free Software Foundation, Inc. Lizenz GPLv3+: GNU GPL
Version 3 oder neuer <
http://gnu.org/licenses/gpl.html>.
Dies ist freie Software: Sie können sie verändern und weitergeben. Es
gibt KEINE GARANTIE, soweit gesetzlich zulässig.
SIEHE AUCH¶
Die vollständige Dokumentation für
nl wird als Texinfo-Handbuch
gepflegt. Wenn die Programme
info und
nl auf Ihrem Rechner
ordnungsgemäß installiert sind, können Sie mit dem Befehl
- info coreutils 'nl invocation'
auf das vollständige Handbuch zugreifen.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Karl Eichwalder
<ke@suse.de>, Lutz Behnke <lutz.behnke@gmx.de>, Michael Schmidt
<michael@guug.de>, Michael Piefel <piefel@debian.org> und Tobias
Quathamer <toddy@debian.org> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public
License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird
KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken
Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.