table of contents
other languages
other sections
PRINTF(1) | Dienstprogramme für Benutzer | PRINTF(1) |
BEZEICHNUNG¶
printf - Daten formatieren und ausgebenÜBERSICHT¶
printf FORMAT [ARGUMENT]...BESCHREIBUNG¶
ARGUMENTe im angegebenen FORMAT ausgeben oder entsprechend der OPTION ausführen:- --help
- Diese Hilfe anzeigen und beenden
- --version
- Versionsinformation anzeigen und beenden
- \"
- Englische Anführungszeichen
- \\
- Rückschrägstrich (»backslash«)
- \a
- Alarm (BEL)
- \b
- Rückschritt
- \c
- Keine weitere Ausgabe erzeugen
- \e
- Maskieren
- \f
- Seitenvorschub
- \n
- Zeilenvorschub
- \r
- Wagenrücklauf
- \t
- Horizontaler Tabulator
- \v
- Vertikaler Tabulator
- \NNN
- Byte mit dem Oktalwert NNN (1 bis 3 Ziffern)
- \xHH
- Byte mit dem Hexadezimalwert HH (1 bis 2 Ziffern)
- \uHHHH
- Unicode-Zeichen (ISO/IEC 10646) mit dem Hexadezimalwert HHHH (4 Ziffern)
- \UHHHHHHHH
- Unicode-Zeichen mit dem Hexadezimalwert HHHHHHHH (8 Ziffern)
- %%
- Ein einzelnes %
- %b
- ARGUMENT als Zeichenkette mit interpretierten »\«-Maskierungen, außer dass oktale Maskierungen die Form \0 oder \0NNN besitzen
AUTOR¶
Geschrieben von David MacKenzie.FEHLER BERICHTEN¶
Berichten Sie Fehler in printf (auf Englisch) an bug-coreutils@gnu.orgCOPYRIGHT¶
Copyright © 2011 Free Software Foundation, Inc. Lizenz GPLv3+: GNU GPL Version 3 oder neuer <http://gnu.org/licenses/gpl.html>.SIEHE AUCH¶
printf(3) Die vollständige Dokumentation für printf wird als Texinfo-Handbuch gepflegt. Wenn die Programme info und printf auf Ihrem Rechner ordnungsgemäß installiert sind, können Sie mit dem Befehl- info coreutils 'printf invocation'
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Tobias Quathamer <toddy@debian.org> erstellt.September 2011 | GNU coreutils 8.12.197-032bb |