BEZEICHNUNG¶
uptime - feststellen, wie lange das System schon läuft
ÜBERSICHT¶
uptime [
Optionen]
BESCHREIBUNG¶
uptime zeigt in einer Zeile die folgenden Informationen an: die aktuelle
Zeit, wie lange das System bereits läuft, die Anzahl der aktuell
angemeldeten Benutzer und die durchschnittliche Auslastung des Systems in den
letzten 1, 5 und 15 Minuten.
Dies sind dieselben Informationen, die auch in der Kopfzeile des Befehls
w(1) angezeigt werden.
Die durchschnittliche Auslastung des Systems ist die durchschnittliche Anzahl
der Prozesse, die entweder in einem lauffähigen oder nicht
unterbrechbaren Zustand sind. Lauffähiger Zustand bedeutet, dass ein
Prozess entweder gerade die CPU benutzt oder darauf wartet, sie benutzen zu
können. Der nicht unterbrechbare Zustand bedeutet, dass ein Prozess auf
einen E/A-Zugriff wartet, beispielsweise auf die Festplatte. Die Durchschnitte
werden über drei Zeitintervalle gebildet. Die durchschnittliche
Auslastung wird nicht auf die Anzahl der CPUs in einem System normalisiert, so
dass eine Auslastung von 1 bei einem System mit einer CPU bedeutet, dass das
System zu jeder Zeit voll ausgelastet ist. Auf einem System mit vier CPUs
bedeutet dieselbe Auslastung, dass der Rechner während 75% der Zeit im
Leerlauf war.
OPTIONEN¶
- -h, --help
- Diesen Hilfetext anzeigen
- -V, --version
- Versionsinformation anzeigen und beenden
DATEIEN¶
- /var/run/utmp
- Informationen darüber, wer gerade angemeldet ist
- /proc
- Prozessinformationen
AUTOREN¶
uptime wurde geschrieben von
Larry Greenfield und
Michael K. Johnson
SIEHE AUCH¶
ps(1),
top(1),
utmp(5),
w(1)
FEHLER BERICHTEN¶
Bitte senden Sie Fehlerberichte (auf Englisch) an
procps@freelists.org
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Tobias Quathamer
<toddy@debian.org> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public
License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird
KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken
Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.