NAME ¶
tagmp3 - verändert ID3 Tags
ÜBERSICHT¶
tagmp3 [
-n ]
modus [
format ] [
datei ] ...
tagmp3 -h
tagmp3 -v
BESCHREIBUNG¶
tagmp3 kann ID3-Tags von mp3-Dateien setzen oder entfernen.
Zusätzlich können im Modus
move mp3-Dateien anhand ihrer
ID3-Tags verschoben werden. Ein ID3-Tag ist ein Teil von zusätzlichen
Informationen, wie Künstlername, Album und Genre. ID3-Tags werden von den
meisten mp3-Spielern angezeigt.
MODUS¶
- show
- anzeigen der ID3-Tags der datei.
- set
- setzen der ID3-Tags der datei anhand von
format.
- move
- verschieben der datei anhand von format.
- del
- entfernt den ID3-Tag der datei, wenn vorhanden.
- list
- zeigt die Kennziffern der Musik-Genres und deren Bedeutung
an.
OPTIONEN¶
- -n
- Nur anzeigen was zu tun ist, keine Dateien
ändern.
- -h
- Zeigt einen (nicht sehr) kurzen Hilfe-Text.
- -v
- Zeigt Version und beendet sich.
Der Format-STRING ist eine Zeichenkette, die aus keiner oder mehr Anweisungen
besteht. Enthalten sind normale Zeichen (kein %), die nicht interpretiert
werden und Umwandlungsanweisungen, die mit einem entsprechenden Feld im
ID3-Tag verbunden sind. Jede Anweisung beginnt mit dem Zeichen '%'. Die Folge
'%%' beschreibt das Zeichen '%' selbst. Die Anweisungen und ihre
zugehörigen ID3-Tag-Felder sind:
- %A
- Künstlername
- %a
- Albumname
- %t
- Liedtitel
- %T
- Titelnummer
- %y
- Jahr
- %g
- Genre
- %c
- Kommentar
Im Modus
set ist der Format-STRING eine Liste von ID3-Tag-Feldern,
gefolgt von ':' und dem Wert für dieses Feld oder nur '?', um vom
Benutzer den Wert abzufragen. (Siehe BEISPIELE)
Im Modus
move können die Anweisungen im Zielpfad eingebaut werden
und sie werden durch den Inhalt des zugehörigen ID3-Tag-Feldes ersetzt.
(Siehe BEISPIELE)
BEISPIELE¶
tagmp3 set "%A:Pink Floyd %a:The Wall %t? %T?" *.mp3
- Bei jeder mp3-Datei im aktuellen Verzeichnis wird der
Künstlername auf 'Pink Floyd' und der Albumname auf 'The Wall'
gesetzt. Bei jeder Datei wird nach dem Titel und der Titelnummer gefragt.
Die anderen Felder bleiben unberührt. Beachten Sie, dass das
Genre-Feld eine Zahl verlangt. Bekannte Genres können im Modus
list angesehen werden.
tagmp3 move "/home/foo/mp3/%A/%a/%T-%t.mp3" *.mp3
- Jede mp3-Datei im aktuellen Verzeichnis wird verschoben
nach
/home/foo/mp3/<Künstlername>/<Albumname>/<Titelnum>-<Titel>.mp3
tagmp3 move "%A-%t.mp3" *.mp3
- Wenn Sie eine flache Hierarchie haben wollen.
NOTIZEN¶
Im Modus
move werden niemals Dateien überschrieben.
Im Modus
move werden evtl. neue Verzeichnisse angelegt, die im
Format-STRING angegeben sind. Jedes neue Verzeichnis muss von Benutzer
bestätigt werden.
Wenn eine Datei nicht verschoben werden kann (falscher Dateityp, kein ID3-Tag
vorhanden oder das Feld ist leer, usw.), dann bleibt sie unberührt.
Falsche mp3-Dateien (z. B. wav-Dateien mit der Endung .mp3) werden im Modus
move in das Verzeichnis "fake-mp3/" verschoben. Im Modus
set werden keine Felder gesetzt, weil das Störgeräusche am
Ende des Titels verursachen würde.
FEHLER¶
Eine Menge :)
Im Modus
move müssen Quell- und Zielverzeichnis im gleichen
Dateisystem bzw. Partition liegen.
AUTOR¶
Laurent Alacoque <laureck@users.sourceforge.net> CopyLeft 2001
Erik Schanze <eriks@debian.org> hat die Manpage angepasst und ins Deutsche
übersetzt.
Neue Releases sind zu finden und Fehler, Patches, Infos zu senden an:
http://mpgtx.sourceforge.net/