table of contents
LSCPU(1) | Dienstprogramme für Benutzer | LSCPU(1) |
BEZEICHNUNG¶
lscpu - Informationen zur Prozessorarchitektur anzeigen
ÜBERSICHT¶
lscpu [Optionen]
BESCHREIBUNG¶
lscpu beschafft Informationen zur CPU-Architektur aus sysfs, /proc/cpuinfo und jeder anwendbaren architekturspezifischen Bibliothek (z.B. librtas auf PowerPC). Die Ausgabe des Befehls kann entweder für maschinelle Auswertung oder für bessere Lesbarkeit für den Benutzer optimiert werden. Die Informationen beinhalten beispielsweise die Anzahl der CPUs, Threads, Kerne, Sockel und »Non-Uniform Memory Access« (NUMA-)Knoten. Außerdem werden Informationen zu CPU-Caches und deren gemeinsamer Nutzung, Prozessorfamilie und -modell, bogoMIPS, Bytereihenfolge und Stepping bereitgestellt.
Die standardmäßige Ausgabeformatierung auf dem Terminal ist ist Änderungen unterworfen und wird möglicherweise für bessere Lesbarkeit optimiert. Die Ausgabe für Nicht-Terminals (beispielsweise Pipes) ist von dieser Optimierung niemals betroffen und erfolgt immer im Format »Feld: Daten\n«. Sie können beispielsweise mit »lscpu | less« die standardmäßige Ausgabe ohne Optimierungen ansehen.
In virtualisierten Umgebungen gibt die angezeigte CPU-Architektur die Konfiguration des Gäste-Betriebssystems wider, die sich typischerweise von der des physischen (Wirts-)Systems unterscheidet. Auf Architekturen, die die Ermittlung der physischen Topologieinformation unterstützen, zeigt lscpu auch die Anzahl der physischen Sockel, Chips, Kerne des Wirtsystems an.
Optionen, deren Ausgabe in Tabellenform dargestellt wird, haben ein Liste-Argument. Verwenden Sie dieses Argument zum Anpassen der Ausgabe an Ihre Erfordernisse. Geben Sie eine durch Kommata getrennte Liste von Spaltenüberschriften in der gewünschten Reihenfolge an, um die Ausgabe auf bestimmte Spalten zu beschränken. In SPALTEN finden Sie eine Liste der verfügbaren Spaltenüberschriften (für die Groß- oder Kleinschreibung nicht beachtet wird).
Nicht alle Spalten werden auf allen Architekturen unterstützt. Wenn eine solche Spalte angegeben wird, zeigt lscpu diese an, stellt aber keine Daten zur Verfügung.
Die Cache-Größen werden als Zusammenfassung aller CPUs gemeldet. In den Versionen vor 2.34 wurden die Größen auf den Kern bezogen, aber diese Ausgabe war aufgrund der komplizierten CPU-Topologie und wie Cache von den CPUs gemeinsam genutzt wird, verwirrend. Für weitere Details zu Caches, siehe --cache. Seit Version 2.37 folgt lscpu den Cache-Kennungen, wie sie vom Kernel bereitgestellt werden und startet nicht immer von 0.
OPTIONEN¶
-a, --all
-B, --bytes
Standardmäßig werden die Größen in Byte ausgedrückt und die Präfixe sind Potenzen der Form 2^10 (1024). Die Abkürzungen der Symbole werden zur besseren Lesbarkeit abgeschnitten, indem jeweils nur der erste Buchstabe dargestellt wird. Beispiele: »1 KiB« und »1 MiB« werden als »1 K« bzw. »1 M« dargestellt. Die Erwähnung des »iB«-Anteils, der Teil der Abkürzung ist, entfällt absichtlich.
-b, --online
-C, --caches[=Liste]
Wenn das Argument Liste nicht angegeben ist, werden alle Spalten in der Ausgabe angezeigt, für die Daten verfügbar sind.
Wenn das Liste-Argument verwendet wird, dürfen zwischen Optionszeichenkette, Gleichheitszeichen und Liste keine Leerzeichen oder sonstigen Freiräume eingefügt werden. Beispiele: -C=NAME,ONE-SIZE oder --caches=NAME,ONE-SIZE.
Sie können die vorgegebene Spaltenliste erweitern, wenn Sie die Liste im Format +Liste angeben (zum Beispiel lscpu -C=+ALLOC-POLICY).
-c, --offline
--hierarchic[=wann]
-e, --extended[=Liste]
Wenn das Argument Liste nicht angegeben ist, werden die Standardspalten in der Ausgabe angezeigt. Die standardmäßig angezeigten Spalten sind möglicherweise Änderungen unterworfen.
Wenn das Liste-Argument verwendet wird, dürfen zwischen Optionszeichenkette, Gleichheitszeichen und Liste keine Leerzeichen oder sonstigen Freiräume eingefügt werden. Beispiele: »-e=cpu,node« oder »--extended=cpu,node«.
Sie können die vorgegebene Spaltenliste erweitern, wenn Sie die Liste im Format +Liste angeben (zum Beispiel lscpu -e=+MHZ).
-J, --json
-p, --parse[=Liste]
Falls das Argument Liste nicht angegeben ist, dann geschieht die Ausgabe abwärtskompatibel zu früheren Versionen von lscpu. Dieses abwärtskompatible Format verwendet zwei Kommata zum Trennen der Spalten für den CPU-Cache. Falls keine CPU-Caches erkannt werden, wird die Cache-Spalte gar nicht angezeigt. Wenn das Liste-Argument verwendet wird, werden die Cache-Spalten mit einem Doppelpunkt (:) getrennt.
Wenn das Liste-Argument verwendet wird, dürfen zwischen Optionszeichenkette, Gleichheitszeichen und Liste keine Leerzeichen oder sonstigen Freiräume eingefügt werden. Beispiele: »-p=cpu,node« oder »--parse=cpu,node«.
Sie können die vorgegebene Spaltenliste erweitern, wenn Sie die Liste im Format +Liste angeben (zum Beispiel lscpu -p=+MHZ).
-s, --sysroot Verzeichnis
-x, --hex
-y, --physical
Die logischen CPU-Nummern werden von dieser Option nicht beeinflusst.
--output-all
FEHLER¶
Die allgemeine Übersicht über CPU-Familie, Modell usw. basiert stets auf der ersten CPU.
Gelegentlich liefert der Kernel in Xen Dom0 falsche Daten.
Auf virtueller Hardware kann die Anzahl der Kerne pro Sockel usw. falsch sein.
AUTOREN¶
Cai Qian <qcai@redhat.com>, Karel Zak <kzak@redhat.com>, Heiko Carstens <heiko.carstens@de.ibm.com>
SIEHE AUCH¶
FEHLER MELDEN¶
Nutzen Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf <https://github.com/util-linux/util-linux/issues>.
VERFÜGBARKEIT¶
Der Befehl lscpu ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/> heruntergeladen werden kann.
2024-10-01 | util-linux 2.40.2 |