table of contents
- trixie 4.27.0-1
- trixie-backports 4.28.0-2~bpo13+2
- testing 4.28.0-2
- unstable 4.28.0-2
| BIFF(1) | General Commands Manual | BIFF(1) |
BEZEICHNUNG¶
biff — informiert
werden, wenn und von wem E-Mail ankommt
ÜBERSICHT¶
biff [ny]
BESCHREIBUNG¶
Biff informiert das System, ob Sie
über die Ankunft von E-Mail während der aktuellen
Terminalsitzung informiert werden möchten.
Von biff unterstützte Optionen:
Wenn E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert sind, werden bei der Ankunft von E-Mail die Kopfzeile und die ersten paar Zeilen der Nachricht auf Ihrem Bildschirm ausgegeben. Ein Befehl »biff y« wird oft in die Datei .login oder .profile aufgenommen, damit er bei jeder Anmeldung ausgeführt wird.
Biff arbeitet asynchron über den
Dienst comsat(8). Falls der Dienst nicht aktiviert ist,
macht biff gar nichts. In diesem Fall oder
für synchrone Benachrichtigungen, verwenden Sie die Variable
MAIL der sh(1) oder die Variable
mail der csh(1).
SIEHE AUCH¶
GESCHICHTE¶
Der Befehl biff erschien in
4.0BSD.
FEHLER¶
su(1) und Biff scheinen nicht gut zusammen zu
funktionieren. Dies kann daran liegen, dass das TTY immer noch der Person
gehört, die Su verwendet. Dies kann zu Meldungen
“Permission denied” (keine
Berechtigung) führen, wenn Sie versuchen, den Biff-Status Ihrer
Sitzung zu ändern.
Bitte melden Sie Fehler und Diffs/Patches an netbug@ftp.uk.linux.org, einschließlich Fehlerprotokolle des Compilers oder als komplette Fehlerberichte, falls möglich.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org
| 31. Juli 1999 | Linux NetKit (0.17-pre-20000412) |