Scroll to navigation

LASTLOG2(3) Programmierhandbuch LASTLOG2(3)

BEZEICHNUNG

lastlog2 - Jahr-2038-sichere Version der Lastlog-Bibliothek

ÜBERSICHT

#include <lastlog2.h>

BESCHREIBUNG

lastlog2 meldet die letzte Anmeldung eines bestimmten Benutzers oder aller Benutzer, die sich jemals an einem System angemeldet haben.

Es verwendet SQLite3 als Datenbank-Backend. Die Daten werden ausschließlich über ein PAM-Modul erfasst, sodass alle Werkzeuge darauf zugreifen können, ohne bestehende Pakete zu ändern. Die Ausgabe ist so kompatibel wie möglich mit der alten Lastlog-Implementierung. Standardmäßig wird die Datenbank als /var/lib/lastlog/lastlog2.db geschrieben. Die Größe der Datenbank hängt von der Anzahl der Benutzer ab, nicht von der Größe der größten UID.

AUTOREN

Thorsten Kukuk <kukuk@suse.de>

SIEHE AUCH

lastlog2(3), ll2_new_context(3), ll2_unref_context(3), ll2_write_entry(3), ll2_read_all(3), ll2_read_entry(3), ll2_update_login_time(3), ll2_remove_entry(3), ll2_rename_user(3), ll2_import_lastlog(3)

FEHLER MELDEN

Nutzen Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem <https://github.com/util-linux/util-linux/issues>.

VERFÜGBARKEIT

Die Bibliothek liblastlog2 ist seit Version 2.40 Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/> heruntergeladen werden kann.

2025-09-24 util-linux 2.41.2